Historische Bockwindmühle Berlin-Gatow für Filmaufnahmen niedergebrannt
- einst stand sie in Metzelthin, seit 2008 in Berlin-Gatow
- hochgeladen von Dieter Goldmann
Diese unglaubliche Meldung stammt aus dem Jahre 1921… Damals wurde tatsächlich die Gatower Bockwindmühle, schon baufällig, vom Mühlen- und Bäckereibesitzer Ernst Krause an eine Filmproduktionsfirma verkauft und für die Schluss-Szene des Films „ die Mordmühle von Evanshill“ angezündet.
Heute gilt dieser Film als verschollen…
Titel: Die Liebesabenteuer der schönen Evelyne oder
Die Mordmühle auf Evanshill
Jahr: 1921 - also Stummfilm
Farbe schwarz-weiß
Dauer: 91 min.
Regisseur: Richard Eichberg
Darsteller: Karl Falkenberg, Felix Hecht, Oskar Sima, Aruth Wartan, Max Wogritsch, Lee Parry
Die Bockwindmühle stammte aus dem Jahre 1824, sie wurde errichtet nachdem 1810 der Mühlenzwang aufgehoben wurde. Vorher hatten hier nur die Spandauer Mühlen das Mahlrecht.
Es sollte nun über 80 Jahre dauern bis Gatow wieder eine Bockwindmühle bekam…
Der Förderverein historisches Gatow e.V. entdeckte im Jahre 2002 die ehemalige Mühle von Metzelthin/Ostprignitz,eine baugleiche Mühle die bereits in Einzelteile zerlegt war.
Diese Mühle wurde 2004 nach Gatow gebracht und hier wieder aufgebaut. Der neue Standort liegt nun 100m vom historischen Standort entfernt da der Windmühlenberg zwischenzeitlich teilweise unter Naturschutz gestellt wurde.
Unterhalb der Mühle befindet sich der historische Gatower Gutshof der weitere Einblicke in die Geschichte Gatows gewährt.
- einst stand sie in Metzelthin, seit 2008 in Berlin-Gatow
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
1 / 3
- bedingt durch die nahen Bäume ist ein Windbetrieb kaum möglich
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
2 / 3
- einen solch geschwungenen Steert sieht man selten an einer Bockwindmühle
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
3 / 3
Gut das sie wieder aufgebaut wurde,wäre sonst schade drum.