myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Glauben heißt nicht Wissen
Atheismus ist nicht die richtige Antwort

Glauben heißt nicht Wissen

Atheismus ist nicht die richtige Antwort

Früher oder später habe ich Schwierigkeiten mit Atheisten. „Ich glaube an gar nichts, das ist das Beste. Damit kommt man sich mit niemandem in die Quere.“ So wurde es mir von einer Zufallsbekanntschaft gesagt.

Das ist ganz objektiv falsch. Mit wirklich gläubigen Menschen hat jeder Atheist Probleme.

Wenn wir a-b-s-I-u-t ehrlich wären, müssten wir alle sagen, dass wir Agnostiker sind. Wir wissen es nicht wirklich.

Gläubige Menschen haben oftmals ein “Erweckungserlebnis”.

Danach ist es für sie wichtig, mit anderen wirklich gläubigen Menschen zusammenzukommen.

Um es mit Goethe zu sagen: “Könnt Ihr es nicht erfühlen, Ihr werden es nicht erjagen”.

Ein extrem wichtiges Bibelwort in diesem Zusammenhang: “Sitzt nicht da, wo die Spötter sitzen”.

Ja, Glauben heißt nicht wissen, man darf aber so stark glauben, dass man überzeugt ist. In unserer Verfassung ist das garantiert.

Wer durch ein Erweckungserlebnis zum Glauben gekommen ist, kann seinen Berufung l-e-b-e-n und darf daran nicht gehindert werden. Schon gar nicht von Ungläubigen.

So sehe ich das, aber vielleicht ist auch alles ganz anders !

Weitere Beiträge zu den Themen

ReligionGedanken

1 Kommentar

Das Wort "Glauben" hat im Laufe von 500 Jahren einen Bedeutungswandel erlitten. Das griechische Verbum pisteuein, das von Luther als "glauben" übersetzt wurde, heißt eigentlich "vertrauen"! Zu Luthers Zeit hatte es auch noch genau diese Bedeutung. Heute bedeutet es "ohne Beschränkung der Allgemeinheit glaube ich, daß 7 Pfund Rindfleisch eine gute Suppe geben - kann aber auch daneben gehen". Ein Relikt der alten, ursprünglichen Bedeutung findet sich noch im § 157 BGB Treu und Glauben . Dies ist ein Hendiadyoin, zwei Worte mit der gleichen Bedeutung. Wo also in der Bibel "Glaube" steht, muß man heute lesen: Gottvertrauen! Jeder, der schon mal selbst die unmittelbare Hilfe Gottes erfahren hat, der kann Ihm vertrauen, im heutigen Sinne "glauben" muß der nicht mehr!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ArmutKabarettLokalpolitikBerlinGlückReichtum ArmutKolumneSpandauRespektToleranzDieter NuhrMotoryacht Mo-Bay

Meistgelesene Beiträge