myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bachmuschel im Landkreis Dillingen ist das 400. Projekt im landesweiten Biotopverbund „BayernNetzNatur“

BayernNetzNatur und der landesweite Biotopverbund haben allen Grund zum Feiern: Mit dem Projekt „Bachmuschel im Landkreis Dillingen“ geht das 400. BayernNetzNatur-Projekt an den Start!
Der Bachmuschelbestand am Nebel-, Kloster- und Brunnenbach zählt zu den bedeutendsten Vorkommen in Bayern. Bis in die 1950er Jahre war die selten gewordene Bachmuschel die häufigste Muschelart im Freistaat. Durch die Verschlechterung der Lebensraumbedingungen erlitt sie jedoch landesweit einen so erheblichen Bestandseinbruch, dass sie heute in den Roten Listen Bayerns, Deutschlands und Europas als „vom Aussterben bedroht“ aufgeführt ist und unter strengem Schutz gestellt wurde.
Dass selbst große Bestände sehr anfällig sind und sich in kurzer Zeit stark verändern können, zeigt sich am Nebel-, Kloster- und Brunnenbach. In den vergangenen 15 Jahren ist die Bachmuschel in den drei Bächen um bis zu 90 % zurückgegangen!

Seit 2002 steuert der Regionalentwicklungsverein und Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv e.V. dieser Entwicklung entgegen. In vielen Teilprojekten mit den Kommunen, der Wasserwirtschaft und der Landwirtschaft wurden Gewässer renaturiert und Maßnahmen zur Verbesserung des Bachmuschellebensraums realisiert. Es wurden Sedimentfänge angelegt, die die Verschlammung der Gewässer durch Feinmaterial verringern sollen, das bei Starkregenereignissen von den bachnahen Flächen ausgewaschen wird. Ein großes Problem für die Muscheln ist das Austrocknen der Gewässer, was gerade in den Sommermonaten vergangener Jahre häufiger aufgetreten ist. Mit Kreativität versucht man vor Ort das Problem zu lösen: Umfunktionierte Teiche als Wasserreservoirs sollen künftig helfen, die Trockenperioden zu überdauern. Zu guter Letzt ist die Ausbildung von Muschelbetreuern und Bisamfängern ein weiterer wichtiger Baustein des Muschelschutzes. Der Bisam schätzt die Muscheln als Delikatesse und kann die Bestände erheblich dezimieren.

Seit diesem Jahr unterstützt der bayerische Naturschutzfonds in dem nun gestarteten BayernNetzNatur-Projekt die weitere Arbeit des Projektträgers Donautal-Aktiv e.V. mit 346.000 Euro. Daneben beteiligen sich die Gemeinden Blindheim, Finningen, Lutzingen und Mödingen sowie die Stadt Höchstädt a. d. Donau am Projekt. Donautal-Aktiv e.V. bringt weitere 10 Prozent als Eigenanteil ein. Die Aufnahme als 400. BayernNetzNatur-Projekt wird am 8. Juli 2016 mit einem Muschelfest in Finningen groß gefeiert, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturschutzLandkreis DillingenFinningenDonautalMit dem Fahrrad unterwegsDonautal-Aktiv e.V.Dillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenNatur und LandschaftBachmuschelBiotopverbundBayernNetzNatur-ProjektSchwäbisches DonautalGünzburger - Radler - Forum-Bachmuschelbestand

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite