In der Altstadt von Bad Salzuflen: Lichtstimmungen am Abend
- Über das Betonbecken des Flusses Salze geht die Sicht auf die Altstadtgebäude an der Unteren Mühlenstraße und Steege.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Während des Fotospaziergangs durch die Altstadt von Bad Salzuflen verändert sich die Lichtsituation sehr schnell. Das Tageslicht, das gerade noch die Umgebung beleuchtet, lässt sehr schnell nach, und das Kunstlicht der angestrahlten Gebäude, der Straßenlampen und der beleuchteten Innenräume nimmt unmittelbar zu. Der dunkle Himmel lässt alles, was am Tage unzählige Male fotografiert wurde, geradezu „in einem anderen Licht“ erscheinen.
Die Bildfolge macht die veränderte Lichtstimmung deutlich: Es sind nur ein paar hundert Meter von Alten Markt über den Salzhof bis zur Fußgängerzone der Langen Straße.
- Über das Betonbecken des Flusses Salze geht die Sicht auf die Altstadtgebäude an der Unteren Mühlenstraße und Steege.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 12
- Noch ist vom Marktplatz her der Turm der Stadtkirche auf dem Hallenbrink deutlich am Abendhimmel zu sehen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 12
- Am Markt das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 12
- Am Markt präsentiert sich das 1545/47 erbaute Rathaus mit seinem reich verzierten Staffelgiebel.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 12
- Am Markt zeigen sich zwei eindrucksvolle Bürgerhäuser (Bildmitte) aus dem 16. Jahrhundert mit ihren stilistischen Feinheiten der Weserrenaissance.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 12
- An der Salzebrücke „Klein Venedig“ mit dem vorspringenden Fachwerkhaus Lange Straße 1
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 12
- Der Salzhof im Zentrum der Altstadt
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 12
- Der Salzhof mit dem Denkmal der Paulinen-Quelle, im Hintergrund Fachwerkhäuser der Langen Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 12
- 132 Jahre nach Erschließung der Paulinen-Quelle ersetzte im Jahr 1934 dieses Brunnendenkmal den alten Holzturm.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 12
- Bronzeskulptur auf dem Salzhof: Die Bildhauerin Marianne Bleeke-Ehret entwarf und gestaltete 1988 das Denkmal, das einen Salzsieder darstellt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 12
- Historische Fachwerkhäuser und alte Bürgerhäuser der Gründerzeit in der Langen Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 12
- Am Brunnen der Langen Straße, der Fußgängerzonen im Zentrum der Altstadt, endet der Fotospaziergang.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 12