myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Chemnitz - auf den Spuren der Industriekultur

  • Das Karl-Marx-Monument ist die zweitgrößte Porträtbüste der Welt
  • hochgeladen von Elke Backert

In einem Café in der ostdeutschen Stadt Chemnitz komme ich mit einer Frau ins Gespräch. Sie sei nicht viel herumgekommen, sie sei in Karl-Marx-Stadt geboren und lebe nun eben immer noch in Chemnitz. Ungläubig frage ich nach. Sie zeigt mir lachend ihren Ausweis, da steht es Schwarz auf Weiß: „geboren in Karl-Marx-Stadt jetzt Chemnitz“. Nun ja, man weiß es, Chemnitz war zu DDR-Zeiten umbenannt. Und Karl Marx` Kopf in Bronze steht in Überlebensgröße und 7,10 Meter hoch an der Ecke Straße der Nationen/Brückenstraße. Die monumentale viersprachige Schrifttafel dahinter mit dem Satz „Proletarier aller Länder vereinigt euch“ übersieht man allzu leicht.

Überhaupt ist Karl Marx (1818-1883) heute noch präsent - auf Espresso-Packungen - „Der schwarze Karl“ -, auf Pralinen, ja, er ziert sogar einen USB-Stick. Die Jugend nutzt ihn lachend für „Rock am Kopp“. Und als Wegweiser ist der Kopp ebenso nütze.

Der in Chemnitz aufgewachsene Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zeigt in seinem Gemälde „Chemnitzer Fabriken“, wie die Innenstadt 1926 aussah: Ausschließlich Fabriken mit qualmenden Schloten. Viele Fabrikgebäude gibt es noch, aber sie werden heute anders genutzt. Ein sehr schöner Bau ist das „Industriemuseum Chemnitz“ (www.saechsisches-industriemuseum.de). Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut, diente es bis 1982 als Gießerei- und Maschinenhalle. Heute startet man darin einen lebendigen Streifzug durch 220 Jahre Sächsische Industriegeschichte. Lebendig insofern, dass Spinn- und Webmaschinen vorgeführt werden. Die Kleinrundstrickmaschine etwa fertigt ein Paar Socken in 3,5 Minuten. Die Großrundstrickmaschine stellt Unterhemden ohne Naht und dehnbar her, obwohl der Faden ein fester ist. Es liegt an der Nadel, sie knotet den Faden, wodurch das Hemd dehnbar wird, erklärt es die Dame an der Maschine. Die Flechtmaschine darf man selbst bedienen und sich sogar von dem geflochtenen Band ein Stück abschneiden und mitnehmen. An bestimmten Terminen kann die Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine, ein 200 PS starker Stahlkoloss der Maschinenfabrik Germania, der in diesem Jahr 120jähriges Jubiläum feiert, stündlich unter Dampf erlebt werden. An einer der ersten Schreibmaschinen dürfen Kinder ihre Fingerfertigkeit überprüfen - da muss man auf die Tasten hämmern, um die Buchstaben aufs Papier zu bringen. 200 Jahre nach der Erfindung der Laufmaschine von Karl Drais, der Draisine, zeigt das Industriemuseum in Kooperation mit dem Museum der Arbeit Hamburg bis 29. Januar 2017 über 100 Fahrradikonen aus 200 Jahren Design- und Technikgeschichte des Fahrrads. Wirklich zum Staunen! Auf dem fest installierten Hochrad darf jeder einmal radeln - man sollte sich nicht überschätzen, es ist nicht leicht, überhaupt den Sattel zu erreichen.
Aber wieso gerät ein Porsche 911 GT3 RS unter die Räder? „The world`s slowest Porsche“ heißt Ferdinand. Unter seiner glitzernden Hülle verbirgt sich aber eine maßstabsgetreue Fahrrad-Konstruktion, auf der mittels Elektro-Installations-Rohren und Klebebändern die Karosserie aufgebaut ist. Sehr witzig. „Im Fall Ferdinand handelt es sich um die Peckhamsche Mimikry (nach G. W. und E. G. Peckham, 1889), auch aggressive Mimikry genannt, die nicht zur Folge hat, dass Angreifer abgeschreckt werden; im Gegenteil, sie bewirkt, dass andere Arten angelockt werden.“

17 industriegeschichtlich bedeutende Gebäude verbindet die „Chemnitzer Route der Industriekultur“, man kann aber auch die Variante der kleineren Runde mit acht Stationen nutzen. An jedem Objekt befindet sich eine Tafel mit einem Kurztext zum Gebäude sowie einem QR-Code. Über diesen kann der Besucher per Smartphone zu Informationen im Internet gelangen und wird zu einem virtuell geführten Stadtrundgang geleitet. Zu der Tour bietet die Tourist-Information zudem einen Flyer an. Auch geführte Touren sind möglich.

Den 19. bis 21. August 2016 müssen sich alle Eisenbahnfreunde merken. Unter dem Motto „25 Jahre Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.“ erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit betriebsfähigen Dampf- und Diesellokomotiven, Fahrzeugparaden, Pendelfahrten, einer Nachtfoto-Veranstaltung, Führerstand-Mitfahrten, Feldbahn- und Modellbahnbetrieb, Technikmuseum Seilablauf-Anlage und Modellbahnbörse.
Am Freitag, 19. August verkehrt der „Heizhausexpress“. Mit zwei Dampflokomotiven der Baureihe 50.35 fährt man durch das Zwönitztal nach Aue und weiter über Schwarzenberg nach Annaberg. Dabei wird der berühmte Markersbacher Viadukt überquert.

Ab 1800 verzwanzigfacht sich binnen eines Jahrhunderts die Einwohnerzahl von Chemnitz. Dem Zeitalter der industriellen Revolution verdankt Chemnitz den Aufschwung. Beispielhaft für den Stolz der Bürger steht das monumentale Wandgemälde von Max Klinger (1857-1920) mit dem Titel „Arbeit=Wohlstand=Schönheit“, das seit 1919 den Stadtverordneten-Saal des Neuen Rathauses schmückt. Industrie und Kultur gehören in Chemnitz zusammen. In einer der ehemals reichsten Kommunen Deutschlands laden erfolgreiche Bürger seit Mitte des 19. Jahrhunderts Künstler zu sich ein, vergeben Auftragsarbeiten an Architekten und Designer. So entstehen schöne Stadtviertel, wie der Kaßberg mit herrlichen Gründerzeit- und Jugendstil-Villen, etwa die Majolika-Häuser in der Barbarossa-Straße 48-52. Auf dem Theaterplatz das neobarocke Opernhaus nach Plänen von Richard Möbius, ebenfalls nach seinen Plänen die „Kunstsammlungen Chemnitz“ mit über 80.000 Exponaten, darunter die deutschlandweit zweitgrößte Sammlung von Gemälden und Grafiken Karl Schmidt-Rottluffs (1884-1970), der sich nach seinem Geburtsort, dem Chemnitzer Stadtteil Rottluff benannte und zur Künstlergruppe „Brücke“ gehörte. Von Max Beckmann (1884-1950) sind 80 Druckgrafiken aus den Jahren 1911 bis 1948 ausgestellt, vornehmlich Selbstporträts des Künstlers, der sich sein Leben lang mit dem eigenen Bild auseinandersetzte.

Ältestes Wahrzeichen der Stadt, Ende des 12. Jahrhunderts als Bergfried errichtet, ist der „Rote Turm“, der später als Teil der Stadtbefestigung genutzt wurde. Das Einkaufszentrum am Roten Turm verdankt seine Terrakotta-Fassade dem Architekten Hans Kollhoff. Über 100.000 Ziegel sind filigran verarbeitet, Fensterbänder mit Hunderten Einzelfenstern in die helle Fassadenfront eingebettet.

Als Besonderheit erwähnenswert finde ich das von der französischen Designerin Andrée Putman (1925-2013) für die Kunstsammlungen Chemnitz erschaffene Sitzmöbel „banc éléphant“, eine 20 Meter lange Bank auf dem Theaterplatz. Einladend, sich auch die Kunst im Museum anzusehen.

  • Das Karl-Marx-Monument ist die zweitgrößte Porträtbüste der Welt
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 1 / 28
  • Er ist noch präsent - in Kaffee, Pralinen, USB-Stick… Karl Marx wird in Chemnitz, ehemals Karl-Marx-Stadt, vermarktet
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 2 / 28
  • Mit vier mächtigen Rundbogengiebeln wurde die Fassade des Industriemuseums Chemnitz, ehemals eine Gießerei, 1906 gestaltet
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 3 / 28
  • „The world`s slowest Porsche“ heißt Ferdinand und verbirgt zwei Fahrräder
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 4 / 28
  • Dank des Angebotes zum Selbermachen im Industriemuseum auch Spaß für Kinder
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 5 / 28
  • Gemälde von fleißigen Arbeitern ergänzen die Sammlung im Industriemuseum
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 6 / 28
  • Nie gehört, aber es gab sie - die Häkelgalonmaschine
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 7 / 28
  • Eine Info-Tafel am Denkmal der Route der Industriekultur
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 8 / 28
  • Ehemaliges Umspannwerk Getreidemarkt, heute Jugendherberge
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 9 / 28
  • Über 100 Fahrradikonen aus 200 Jahren Design- und Technikgeschichte des Fahrrads stellt das Industriemuseum bis Januar 2017 aus
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 10 / 28
  • Wasser brauchte die Industrie
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 12 / 28
  • Chemnitz zeigt sich auch oft in Grün und mit viel Wasser, was Grundlage für die Industrie war
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 13 / 28
  • Eine Tenderlokomotive
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 16 / 28
  • Der Rote Turm mit dem Einkaufszentrum Galerie Roter Turm
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 17 / 28
  • Das einzige Barock-Haus in Chemnitz steht am Marktplatz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 18 / 28
  • Die Majolika-Häuser, 1898 errichtet, gehören zu den markantesten Jugendstilbauten auf dem Kaßberg
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 19 / 28
  • Auf der Straße der Nationen stehen viele schöne Brunnen, dieser heißt Spielende Kinder, der andere wurde von Erich Honecker „Regenschirm-Brunnen“ genannt und behielt diesen Namen
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 20 / 28
  • Die Stadthalle von Chemnitz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 22 / 28
  • Zum abendlichen Ausgehen ist reichlich gesorgt
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 23 / 28
  • Auf dem Theaterplatz das neobarocke Opernhaus nach Plänen von Richard Möbius, ebenfalls nach seinen Plänen die „Kunstsammlungen Chemnitz“, rechts die St. Petrikirche und das Hotel Chemnitzer Hof
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 24 / 28
  • Die Sonderausstellung Max Beckmann in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigt 60 Selbstporträts des Künstlers
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 25 / 28
  • Die Kunstsammlungen Chemnitz beherbergen die deutschlandweit zweitgrößte Sammlung von Gemälden und Grafiken Karl Schmidt-Rottluffs
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 26 / 28
  • Die französische Designerin Andrée Putman kreierte dieses 20 Meter lange Sitzmöbel mit dem Namen „banc éléphant“, Elefantenbank
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 27 / 28
  • Max Klingers kolossales Wandgemälde „Arbeit=Wohlstand=Schönheit“ - hier nur ein Detail - schmückt den Stadtverordneten-Saal des Neuen Rathauses
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 28 / 28

Weitere Beiträge zu den Themen

Industriemuseum Max KlingerVermischtes -überregional-Karl Schmidt-RottluffVermischtes -überregional Chemnitz Kunstsammlungen

12 Kommentare

Du kommst echt viel rum...
Super Bericht und ausführlich. Danke, Elke.

"... An jedem Objekt befindet sich eine Tafel mit einem Kurztext zum Gebäude sowie einem QR-Code. Über diesen kann der Besucher per Smartphone zu Informationen im Internet gelangen und wird zu einem virtuell geführten Stadtrundgang geleitet. ... "
Klar, kann der Besucher, wenn man W-Lan haben kann. Ansonsten hat ja nicht jeder ein Smartphone und nicht jeder hat einen Flatvertrag inklusive ... - ich jedenfalls nicht. Das ist mir zu teuer, denn zu Hause brauche ich das Internet zum Arbeiten. Ein Vertrag für alles zusammen zum gleichen Preis (denn ich kann ja ohnehin immer nur EINS benutzen) gibt es nicht.

Liebe Francis, deshalb gibt es ja den Flyer, der nichts kostet und mit dem Du gut rum kommst.

Yes, danke Elke.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite