Rückblick auf die Karfreitagswanderung der Wedemärker NaturFreunde in den Osterwald

2. April 2010
08:40 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf, 30900 Wedemark
Auf dem Roswithaweg von Salzburg nach Coppenbrügge
11Bilder
  • Auf dem Roswithaweg von Salzburg nach Coppenbrügge
  • hochgeladen von Ingrid Mehrmann

Die diesjährige Karfreitagswanderung führte 23 Wedemärker NaturFreunde und Gäste in den Osterwald. Nach einer abwechslungsreichen einstündigen Fahrt mit S-Bahn, Metronom und Eurobahn kam die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein an der Bahnstation Osterwald an und wanderte frohgelaunt aus dem Saaletal hinauf zu dem malerisch am Waldrand gelegenen Ortskern von Osterwald. Von weitem hörte man schon das Glockengeläut der hundertjährigen Christuskirche, die den herausragenden Mittelpunkt des Bergortes bildet.
Nach einer Sage soll das Pferd des Herzog Julius von Braunschweig bei einem Ausritt am Boden gescharrt und auf dem Osterwald Kohle freigelegt haben, worauf der Herzog beschloss, hier ein Bergwerk einzurichten, um Brennmaterial für die Siedepfannen des im Tal liegenden Salzhemmendorf zu gewinnen. Tatsächlich wurde in Osterwald ab 1585 unter der Regentschaft des Herzogs Steinkohle gewonnen. Später kamen noch eine Glashütte und Sandsteinbrüche hinzu. Diese Erwerbsquellen wurden inzwischen wieder aufgegeben. Heute ist Osterwald bekannt durch das Besucherbergwerk (mit dem Ausbau des Hüttenstollen wurde 1980 begonnen) und durch die Freilicht- und Waldbühne.
Auf dem Wege nach Salzburg gab es die traditionelle vorösterliche Überraschung: In einem ehemaligen Steinbruch hatte der Osterhase viele bunte Eier versteckt, die es zu finden galt. Danach ging es durch den unbelaubten Buchenwald weiter – die Sonne hatte die ersten Frühlingsblüher hervorgelockt wie Huflattich und Buschwindröschen. Das gute Wetter erlaubte schöne Ausblicke auf den gegenüber liegenden markanten Bergrücken des Ith, des Thüster Berges und später auch auf den Nesselberg und Großen Deister. Wegweiser zeigten das Ziel „Salzburg“ an. Die Herkunft dieses Namens verrät später eine Tafel am gleichnamigen Gasthaus: 1773 kamen sechs evangelische Auswandererfamilien aus dem Berchtesgadener Land, die vom hannoverschen König ins Land geholt worden waren, an diesen Ort und siedelten sich hier an. Im Gasthof wurde eine längere Rast eingelegt, um dann frisch gestärkt das letzte Drittel der Wanderung durch die Feldmark nach Coppenbrügge zurückzulegen. Da bis zur Zugabfahrt noch etwas Zeit war, bot sich ein Gang durch den seit über 1000 Jahren bestehenden Flecken Coppenbrügge an. Im Mittelpunkt des Ortes befindet sich die seit einigen Jahren restaurierte Burg mit Wall und Wassergraben; seit 1986 kann man sich im Burgmuseum über die Geschichte des Ortes und der Umgebung informieren. Die historische Anlage und der sie umgebende kleine Park mit dem alten Baumbestand fanden bei den Wanderern großen Anklang. Daneben rief die originelle Warnung des hölzernen Schutzmanns an der Burgbrücke bei vielen ein Schmunzeln hervor. Froh gestimmt ging es danach vom Bahnhof Coppenbrügge mit den diversen Öffis wieder zurück in die Wedemark. Die einhellige Meinung: Was hatten wir ein Glück mit dem Wetter!

Bürgerreporter:in:

Ingrid Mehrmann aus Wedemark

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.