myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Frühling für Raupen im Garten

  • Fast ausgewachsen Ende Februar unter Moos gefunden: Die Raupe der Achateule
  • hochgeladen von Kurt Taglinger

Wer erst im Frühjahr seine Beete abräumt (weil er die für die kleinen Tiere so wichtige schützende Spreuschicht den Winter über belässt), findet dabei oft überwinternde Raupen.

Wer sie kennt und weiß, was sie fressen (häufig sogenannte niedere Pflanzen) und was sie zum Verpuppen brauchen (häufig etwas lockere Erde oder Spreu), kann sie vor den Fleisch fressenden (also in der Nistzeit fast allen) Monstern, die wir Vögel nennen, schützen und kann dann nach etwa 2 Monaten die Falter, die man vielleicht noch nie gesehen hat (obwohl sie gar nicht so selten sind) in den Garten entlassen.
Hier zwei Beispiele vom letzten Jahr.

  • Fast ausgewachsen Ende Februar unter Moos gefunden: Die Raupe der Achateule
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 1 / 12
  • In einer kleinen Erdhöhle wird in den nächsten Tagen die Verpuppung stattfinden
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 2 / 12
  • Mitte April. Die Achateule ist geschlüpft und hält für ein Portätfoto still
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 3 / 12
  • So extravagant sieht sie aus, wenn die Flügel vollständig entfaltet und erhärtet sind
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 4 / 12
  • am gleichen Tag 10 cm neben der Achateule aufgetaucht: Raupe des Zimtbären
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 5 / 12
  • Sie spinnt sich zur Verpuppung einen Kokon, den sie mit ihren Haaren auspolstert bezw. versteift
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 6 / 12
  • schon 2 Wochen später geschlüpft: ein Zimtbär will nach oben, um seine Flügel aushärten zu lassen
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 7 / 12
  • Aushärten erledigt, die Flügel werden angelegt
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 8 / 12
  • für das fällige Porträt werden auch die roten Hosen gezeigt
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 9 / 12
  • Warum heißt der wohl ZIMTbär?
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 10 / 12
  • Und warum wird er wohl zu den BÄRENspinnern gezählt?
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 11 / 12
  • In der freien Natur ist er schwer zu fotografieren, weil er sich in der Krautschicht aufhält und bei Störung schnell weg fliegt
  • hochgeladen von Kurt Taglinger
  • Bild 12 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

Glasklare FotosSpinnen und InsektenRaupeSchmetterlingKleine Dinge ganz GroßDillingenGartenBärenspinnerEulenfalter

9 Kommentare

Super Serie!

"Wer erst im Frühjahr seine Beete abräumt (weil er die für die kleinen Tiere so wichtige schützende Spreuschicht den Winter über belässt), findet dabei oft überwinternde Raupen." So machen wir es auch. Und wer dann noch passende Futterpflanzen im Garten hat, hat alles richtig gemacht und wird im Sommer mit Besuch der Schmetterlinge belohnt.

-- Kurt. tolle Bilder und schön die Entdeckungen schlüpfen lassen....

Sehr schön vorgestellt! GA

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenPolitikWeihnachtenAugsburger LandBaumDillingenWirtschaftDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenBayernFrank KunzDenkmalschutzDillinger Land

Meistgelesene Beiträge