Die über 160 Gäste im Kolping-Allgäuhaus, Bürger aus der Gemeinde Wertach und aus der Umgebung und Kolpingmitglieder aus der Diözese Augsburg und darüber hinaus feierten am Samstag, 30. Juli 2011 das Sommerfest des Kolping-Familienferienzentrums mit. Bei einem Spieleparcour für Kinder, bei den Hausführungen, beim Bogenschießen, auf der Hüpfburg, bei Kaffee und Kuchen oder beim leckeren Abendessen kamen sich die vor allem aus den unterschiedlichen deutschen Bundesländer stammenden Hausgäste und Einwohner des Marktes Wertach näher.
Einen Volkshochschulkurs im Allgäuer-Dialekt auf besondere Art und Weise boten Irene Schindele und Inka Kuchler von den Vivid Curls bei ihrem abendlichen Konzert. Auch wenn alle Nicht-Allgäuer die Text der handgemachten Musik kaum verstanden, so begeisterten die beiden Allgäuer Mundartprinzessinnen die Zuhörer dennoch durch ihren Gesang. Die Bogenschützen aus Wertach zeigten den Kindern und den interessierten Vätern und Müttern am Nachmittag, dass dieser Sport Disziplin, Ruhe und auch Kraft verlangt. Jugendliche aus Wertach und eine Mannschaft von den Urlaubsgästen spielten am Abend in der Turnhalle des Allgäuhauses gegeneinander Volleyball. Jugendliche von der Kolpingsfamilie Oberstdorf verwöhnten die Gäste des Sommerfestes am Abend mit Cocktails.
Unter den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern konnte der Vorsitzende des Allgäuhauses Herbert Barthelmes auch die stellv. Landrätin des Oberallgäus Gertrud Knoll, den stellv. Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg Matthias Stegmeir, den Bürgermeister von Wertach Eberhard Jehle, den Leiter der Wertacher-Touristeninformation Dieter Kraus, die Kolping-Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek aus Nördlingen und den Geschäftsführer des Verbandes der Kolpinghäuser Deutschlands Guido Gröning aus Köln begrüßen.
Höhepunkt des Festes unter dem Motto „Sommerzeit im Allgäuhaus“ war die Messfeier in der überfüllten Hauskapelle mit Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller. „Auch wenn bei den kalten Temperaturen in diesem Juli keine rechte Sommerstimmung aufkommt, so können wir doch durch unser Tun das Licht des Sommers in kalten Tagen verbreiten“, sagte Präses Zeller in seiner Predigt. Die Lesung aus dem Brief an die Kolosser gebe Beispiele wodurch das geschehen kann, fuhr er fort. Für jeden im Kolosserbrief genannten Sonnenstrahl, zum Beispiel Liebe, Geduld, Friede und Güte, brachte ein Kind eine Sonnenblume zum Altar. Bei der Messfeier konzelebrierte auch BdkJ-Diözesanpräses Christoph Lentz und Pfarrer Stefan Thorn, der schon seit vielen Jahren seinen Urlaub im Allgäuhaus verbringt. Die Musik-Gruppe Cantabile unter der Leitung von Josef Lochbihler bereicherte den Gottesdienst durch seinen Gesang.



Bürgerreporter:in:Kolping Augsburg aus Augsburg |