Hand aufs Herz: Welcher Wellensittichhalter ..... !

Wellensittiche am 30.4.2015 !
14Bilder
  • Wellensittiche am 30.4.2015 !
  • hochgeladen von Manfred W.

Sicherlich ist es ein schönes Erlebnis, "eigenen" Wellensittich-Nachwuchs aufwachsen zu sehen.

Auflösung / Eier - Rätselbild / was kommt da "raus" ???
http://www.myheimat.de/weissenschirmbach/freizeit/...

Da unsere "Paulchen" von der "Stange" gefallen war musste natürlich ein neuer "Paul" her - also wurde es mal wieder Zeit bei Opa Gerd vorbei zuschauen der ein leidenschaftlicher Wellensittichzüchter ist und auch die Zwergwachtel brüten schon !
Bitte kommt mit in seine Voliere !

Doch gibt es viele Dinge, die es vorab zu wissen und beachten gibt.
Haustiere sollte man sich niemals aus einem spontanen Wunsch heraus zulegen. Wellensittiche gelten generell eher als weniger anspruchsvoll.
Trotzdem - wenn man ihnen ein erfülltes und artgerechtes Leben bieten möchte, muss man viele Dinge bedenken.

In ihrer natürlichen Umgebung, der australischen Steppe, finden Wellensittiche nur wenige Wochen im Jahr ein Klima vor, das ihnen überhaupt ermöglicht, zu brüten. Daher liegt es in ihrer Natur, zu brüten, wann immer es Ihnen möglich ist.

Hand aufs Herz: Welcher Wellensittichhalter hätte nicht gerne mal eine süße Hand voll "eigener" Welli-Küken, deren Heranwachsen er von der ersten Stunde an beobachten kann?
Allerdings sollte man sich bewusst machen, dass bei der Zucht eine ganze Menge schief gehen kann - von an Legenot oder Entkräftung verendeten Muttertieren bis zu behinderten Jungvögeln (Häufig kugelt z. B. bei Küken ein Hüftgelenk in Folge einer fehlenden Mulde im Nistkasten oder dadurch, dass die Henne versehentlich auf das Küken tritt, aus ("Spreizbeine").) - und dass dies möglicher weise schnell.

Tierarztkosten von einigen Hundert Euro verursacht !

Eine Brut ist anstrengend für die Vögel !
Auch wenn das Brüten in der Natur der Tiere liegt, tut Ihr Euren Sittichen keinen "Gefallen" in dem Sinne, dass sie es wollen und ohne Nachwuchs etwas vermissen. Sie folgen nur ihrem Instinkt, wenn man ihnen die entsprechenden Nistmöglichkeiten bietet.
https://www.welli.net/zucht-wissenswertes.html

Bürgerreporter:in:

Manfred W. aus Nebra (Unstrut)

175 folgen diesem Profil

21 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Jacobi aus Annaberg-Buchholz
am 07.05.2015 um 22:45

Steht 2015 drunter.

Davon mal abgesehen halte ich nichts davon, wenn Hinz und Kunz meint, dass er Sittiche einfach mal so züchten könnte.

Bürgerreporter:in
Elke Preuß aus Unna
am 07.05.2015 um 22:51

Ich auch nicht, dass mit der Zuchtgenehmigung, war garnicht so verkehrt.

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 29.01.2020 um 20:36

Danke für Deinen link, ich habe Deinen Beitrag nochmals gern gelesen!

Mein Nachbar ist Züchter, deshalb habe ich auch schon in einen Brutkasten spitzeln dürfen!

Meine Wellis bekommen keine Nistgelegenheit, denn ich will keinen Nachwuchs, zum Schutz für meine Federbällchen!

LG Sabine