Klostermühlemuseum öffnet bald wieder seine Pforten

12. August 2012
Klostermühlenmuseum, 86672 Thierhaupten
In Kalender speichern
1. Mai 2012
2. Mai 2012
3. Mai 2012
4. Mai 2012
5. Mai 2012
6. Mai 2012
7. Mai 2012
8. Mai 2012
9. Mai 2012
10. Mai 2012
11. Mai 2012
12. Mai 2012
13. Mai 2012
14. Mai 2012
15. Mai 2012
16. Mai 2012
17. Mai 2012
18. Mai 2012
19. Mai 2012
20. Mai 2012
21. Mai 2012
22. Mai 2012
23. Mai 2012
24. Mai 2012
25. Mai 2012
26. Mai 2012
27. Mai 2012
28. Mai 2012
29. Mai 2012
30. Mai 2012
31. Mai 2012
1. Juni 2012
2. Juni 2012
3. Juni 2012
4. Juni 2012
5. Juni 2012
6. Juni 2012
7. Juni 2012
8. Juni 2012
9. Juni 2012
10. Juni 2012
11. Juni 2012
12. Juni 2012
13. Juni 2012
14. Juni 2012
15. Juni 2012
16. Juni 2012
17. Juni 2012
18. Juni 2012
19. Juni 2012
20. Juni 2012
21. Juni 2012
22. Juni 2012
23. Juni 2012
24. Juni 2012
25. Juni 2012
26. Juni 2012
27. Juni 2012
28. Juni 2012
29. Juni 2012
30. Juni 2012
1. Juli 2012
2. Juli 2012
3. Juli 2012
4. Juli 2012
5. Juli 2012
6. Juli 2012
7. Juli 2012
8. Juli 2012
9. Juli 2012
10. Juli 2012
11. Juli 2012
12. Juli 2012
13. Juli 2012
14. Juli 2012
15. Juli 2012
16. Juli 2012
17. Juli 2012
18. Juli 2012
19. Juli 2012
20. Juli 2012
21. Juli 2012
22. Juli 2012
23. Juli 2012
24. Juli 2012
25. Juli 2012
26. Juli 2012
27. Juli 2012
28. Juli 2012
29. Juli 2012
30. Juli 2012
31. Juli 2012
1. August 2012
2. August 2012
3. August 2012
4. August 2012
5. August 2012
6. August 2012
7. August 2012
8. August 2012
9. August 2012
10. August 2012
11. August 2012
12. August 2012

In Kalender speichern

Klostermühlenmuseum im März
5Bilder

Bald ist die Winterpause vorbei und das Klostermühlenmuseum Thierhaupten lädt ab 1. Mai 2012 zur neuen Saison ein. Mehrmals unter der Woche und an Sonn- und Feiertagen sind die Pforten für Besucher geöffnet. Vier Mühlen ließ einst das Benediktinerkloster in Thierhaupten entlang der Friedberger Ach bauen. Das Klostermühlenmuseum – früher „Untere Mühle“ - war fast 500 Jahre lang eine Getreidemühle. Bis ins Jahr 1872 wurde in Thierhaupten mit altdeutschen Steinmahlgängen gemahlen; im Museum ist diese Technik heute noch zu sehen. Die Mahltechnik, die danach in Mühlen Einzug hielt - mit Maschinen zum Reinigen, Mahlen und Sichten - erstreckt sich über alle Stockwerke. Der letzte Müller Franz Xaver Reiter betrieb die Mühle mit ihren Walzenstühlen, Elevatoren, dem Plansichter und weiteren Mühlenmaschinen bis ins Jahr 1959. Die meisten Menschen verbinden mit einer Mühle ein Gebäude, in dem Getreide verarbeitet wird. Tatsächlich sind heute ca. 180 verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von „Mühle“ bekannt: zum Mahlen, Stampfen, Pressen, Sägen, Schleifen, Pumpen etc. Das Klostermühlenmuseum zeigt auf zwei Stockwerken, welche Mühlentypen es in Thierhaupten einst noch gab: Ein Sägemühlen-Modell im 1. Stock setzt sich auf Knopfdruck in Bewegung und veranschaulicht wie ein Baumstamm zu Brettern zersägt wurde. Die nach alten Vorlagen gebaute Ölmühle mit Keilpresse im 1. Stock und die Papiermühle mit Hadernstampfwerk und Spindelpresse im Erdgeschoß zeigen wie in Mühlen mit Hilfe der Wasserkraft gepresst und gestampft wurde, um dadurch Lebensmittel bzw. Werkstoffe herzustellen.

Damit die Besucher einen möglichst lebendigen Einblick in die Technik und Arbeit der Müller bekommen, werden vielfältige Führungsthemen angeboten.

Vier Mühlen unter einem Dach:
(besonders geeignet für Erwachsenengruppen)
Seit mehr als 450 Jahren befindet sich die Getreidemühle am Ufer der Friedberger Ach in Thierhaupten. Wie wurde jahrhunderte lang Getreide zu Mehl vermahlen und wie lange war die Klostermühle in Thierhaupten in Betrieb? Mit welcher Technik arbeitete der letzte Müller und wie sah sein Alltag aus? Bei einem Rundgang durch das Museum werden auch drei weitere ehemalige Klostermühlen vorgestellt und erklärt: Die Ölmühle, die Sägemühle und die Papiermühle.

Mehl, Gries & Kleie:
(besonders geeignet für Vorschulgruppen, Schulklassen, Kommunion- und Firmgruppen)
In einer Mühle wird Getreide zu Mehl vermahlen. Wie funktioniert das? Woher kommt eigentlich Getreide und welche Arten gibt es? Was ist Gries? Kann man Kleie essen? Wie hat man Mehl gewonnen als es noch keine Mühlen gab? All diesen Fragen geht die Führung rund um die Getreidemühle nach. Wir probieren einen Reibstein aus, lernen eine Handmühle kennen und erfahren, wie in Mühlen jahrhunderte lang die Wasserkraft genutzt wurde und tonnenschwere Steine das Getreide gemahlen haben. Auch die Technik des Getreidevermahlens bis heute mit Maschinen zum Reinigen, Mahlen und Sieben wird erklärt.

Wie wird Korn zum Brot?
(besonders geeignet für Vorschulgruppen, Schulklassen, Kommunion- und Firmgruppen)
Wir backen gemeinsam Brot. Zunächst besuchen wir die Getreidemühle und lernen viel Wissenswertes über Getreide, Mehl und die Arbeit in der Mühle früher und heute kennen. Dann am geheizten Backhaus erfahren wir wie früher Brot gebacken wurde, was Sauerteig ist, wieso man das Brot„einschießen“ muss und vieles mehr. Jeder Teilnehmer formt ein kleines Brot, das anschließend gebacken wird.

Aus der Mühle kommt Papier:
(besonders geeignet für Vorschulgruppen, Schulklassen und Erwachsenengruppen)
Wir probieren alle Arbeitsschritte der „Papierer“ selbst aus und machen handgeschöpftes Papier. Heute gibt es Papier im Überfluss, aber früher war es ein kostbares Gut. Aus Leinenhadern wurde seit 1390 in Deutschland Büttenpapier hergestellt. Wie ein mit Wasserkraft betriebenes Hadernstampfwerk funktioniert und wie mit einem Schöpfsieb Papier entsteht, zeigt die einer Papiermühle von einst nachempfundene Einrichtung im Museum. Wie kommt ein Wasserzeichen ins Papier? Wie arbeitet ein Gautscher? Wohin kam das Papier zum Trocknen? Viele Fragen rund ums Papier werden beantwortet.

Mühlenmärchen:
(besonders geeignet für Vorschulgruppen, Schulklassen)
In unzähligen Märchen spielen Mühlen eine Rolle. Die Müller beherrschten die von Wasser- oder Windkraft angetriebenen Maschinen und arbeiteten sogar bei Nacht. Mühlen standen häufig an abgelegenen Orten und galten als verwunschen oder verzaubert. Den Menschen kam das emsige Räderwerk und das laute Klappern und Stampfen in einer Mühle früher oft unheimlich vor. Alte Mühlenmärchen von Mühlengeistern und Spukgestalten werden erzählt: spannende, schaurige, ulkige und nachdenkliche Geschichten, die sich alle einst in Mühlen zugetragen haben. Die Zuhörer können außerdem die Funktionsweise eines alten Steinmahlganges kennen lernen und erfahren viel über die Arbeit in der Mühle.

Einen besonderen Höhepunkt im Mühlenjahr stellt der deutsche Mühlentag am 28. Mai 2012 dar!

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag finden viele Sonderaktionen in und um das Klostermühlenmuseum statt.
Für die kleinen Besucher gibt es viel auszuprobieren:
Als Andenken dürfen Kinder selbst Papier mit Wasserzeichen schöpfen, Büchlein binden, Heufiguren gestalten und vieles mehr. Auf der Mühlenwiese kann mit Handmühlen und einem Kollergang (ein aufrecht stehendes Steinrad läuft in einer Rinne) Getreide gemahlen werden. Das Backhaus wird angeheizt und die Kinder dürfen sich als Bäckermeister versuchen und kleine Brote backen.

Auf der Mühlenwiese sorgt der Heimat- und Trachtenverein für Bewirtung und Musik- und Tanzdarbietungen. Ein Mühlenmarkt vor dem Museum rundet das Angebot ab. Empfehlenswert ist es, am Kloster Thierhaupten zu parken und ca. 15 Minuten über den romantischen Mühlenweg zum Museum zu wandern.

Info: Klostermühlenmuseum Thierhaupten, Franzengasse 21, 86672 Thierhaupten, Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag von 9-12 Uhr,
Mittwoch, Freitag, Sonn- und Feiertage 14-17 Uhr.
Führungen und Aktionen für Gruppen sind jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Anmeldung: Tel. 08271-1769 oder 5349
Deutscher Mühlentag: 28.5.2012, Pfingstmontag von 11-17 Uhr,
Eintritt inkl. Aktionen pro Person € 2,50, keine Ermäßigung möglich
www.klostermuehlenmuseum.de

Bürgerreporter:in:

Claudia Drachsler-Praßler aus Thierhaupten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.