Der Markt wird im Stadtzentrum (Garten-, Holzhey-, Museum- und Ferdinand-Wagner-Straße) abgehalten.
An den drei Markttagen (Samstag, 24.09., Sonntag, 25.09. und Montag 26.09.2011) bieten fast 300 Marktkaufleute ein breitgefächertes Angebot, das von Textilien (für Herbst und Winter, Jugend- und Trachtenmode, Kinder- und Babywäsche, Freizeit-, Sport- und Berufskleidung, Naturtextilien, Strumpfwaren), Kurzwaren, modischem Zubehör (Taschen, Schmuck, Schuhe, Tücher, Uhren), Obst der Jahreszeit, Süßwaren aller Art, Spielwaren für alle Altersgruppen über Haushaltsartikel für den täglichen Bedarf/Messeneuheiten (Geschirr, Küchengeräte), Keramik/Kunsthandwerk bis hin zu Tee und Kräutern, Unterhaltungsartikeln (Bücher, CD, MC), Blumen und Pflanzen und Imbiss-Ständen (traditionell bis exotisch/deftig bis süß) reicht.
Im Vergnügungspark auf dem Festplatz an der Holzheystraße bieten von Donnerstag, 22.09. bis Dienstag, 27.09.2011 über 20 Schausteller Vergnügen, Spaß und Unterhaltung.
Schießhallen, Verlosungen, Geschicklichkeitsspiele und natürlich Fahrgeschäfte sind ebenso zu finden wie Kinderkarusselle, Auto-Skooter, Babyflug, Schiffschaukel, Schnee-Circus, ein Nostalgiekettenkarussell und das Rundfahrgeschäft „Break Dance “.
Abgerundet wird das Ganze durch unseren „Bierzeltbetrieb Römersperger-Richter“, mit einem einladenden Festzelt für rund 3000 Gäste; für die richtige Stimmung sorgt ein attraktives Musikprogramm.
Ergänzend zum Linienbusbetrieb fährt von Donnerstag bis Sonntag der „Marktbus“ auch in die umliegenden Gemeinden.
Auf dem Schrannenplatz findet von Samstag bis Montag die Freiluftausstellung des örtlichen Gewerbeverbandes statt, die auch einen Kunsthandwerkermarkt einschließt. Die örtlichen Geschäfte sind am Marktsonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Text und Bilder: Stadt Schwabmünchen
myheimat-Team:Joachim Meyer aus Friedberg |
Kommentare