Die Große Radio Brocken Schrankenshow in Reinsdorf-Nebra !

Holger und die Kinder,das war Sympathie vom ersten Augenblick an -  Die Große Radio Brocken Schrankenshow in Reinsdorf-Nebra am 4.2.2016 !
27Bilder
  • Holger und die Kinder,das war Sympathie vom ersten Augenblick an - Die Große Radio Brocken Schrankenshow in Reinsdorf-Nebra am 4.2.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.

Die Große Radio Brocken Schrankenshow mit Holger Tapper !

Am Donnerstagmorgen den 4.2.2016 machten das "Radio Brocken Team" die Reinsdorfer Schranke zur bekanntesten Schranke Deutschlands!
Denn dann da gab es die "Die Große Radio Brocken Schrankenshow" mit Holger Tapper live von der Schranke in Reinsdorf-Nebra.

Die Radio Brocken Sachsen-Anhalt-Reporter waren ebenfalls vor Ort und haben immer wieder live in der Radio Brocken Morgenshow von den Geschehnissen am Bahnübergang berichten.

Was bisher geschah....

Hier ist Ärger vorprogrammiert ! Nachdem der Bahnhof Vitzenburg bei Nebra zu einem Haltepunkt umgebaut wurde, müssen Autofahrer an der Schranke in Reinsdorf viel Geduld üben.
Denn: Pro Stunde bleibt die Schranke dort für 2x15 Minuten unten.
Die Bahn sagt, sie müsse Sicherheitsvorschriften einhalten.
Nach dem Bahnhofsumbau in Vitzenburg fehlen nun wichtige Signale für den Übergang in Reinsdorf.
Aus diesem Grund wird die Schranke in Reinsdorf bereits geschlossen, bevor ein Zug aus Nebra oder Karsdorf losfährt.
Das wiederum sorgt für Wartezeiten bei Autofahrern, die nun zwei Mal pro Stunde für jeweils ca. 15 Minuten warten müssen.

Auch Rettungsdienste müssen warten

Nebras Bürgermeisterin Antja Scheschinski ist in Sorge. Die
langen Wartezeiten am Reinsdorfer Bahnübergang könnten vor
allem für Rettungsdienste zum Problem werden.
Für die Bahn ist es eine Übergangslösung. Ende Januar "sollte" entschieden werden,
wie es weiter geht. Ziel sei eine Halbschranke, die vom Zug aus
bedient wird. Wann diese allerdings kommt, steht noch in den
Sternen. Bis dahin heißt es in Reinsdorf: Warten!

Radio Brocken vor Ort
http://www.radiobrocken.de/aktionen/die-grosse-rad...

Unsere Sachsen-Anhalt-Reporterin Marlene Hilger war vor Ort.
Sie hat ein Ohr für die Autofahrer und gibt ihnen im Radio eine Stimme.
Heißen Kaffee und ofenfrische Brezeln haben wir für alle Wartenden an der Schranke in Reinsdorf natürlich auch im Gepäck gehabt.
Am 28. Januar berichteten wir live von der Schranke und zeigen in der Schranken-Webcam, ob der Gleisübergang gerade offen oder geschlossen war.

Mit freundlicher Genehmigung von Herr Tapper durfte ich von WEB-SEITE
http://www.radiobrocken.de/sites/default/files/img...
einige Texte kopieren - tausend Dank dafür und die unterhaltsamen zwei Stunden !

Hier der Link zur Bildergalerie von Radio Brocken:
http://www.radiobrocken.de/mediathek/fotos/die-gro...

Ein kurzes Stimmungsvideo,von einem Stürmischen Auftritt !

Die Schranke ist zu folgenden Zeiten geschlossen:

04:37 Uhr bis 04:50 Uhr (Mo-Fr)
05:51 Uhr bis 06:17 Uhr (Mo-Fr)
06:33 Uhr bis 06:46 Uhr
06:57 Uhr bis 07:15 Uhr (Mo-Fr)
07:12 Uhr bis 07:25 Uhr
07:35 Uhr bis 07:48 Uhr
08:14 Uhr bis 08:26 Uhr
08:33 Uhr bis 08:46 Uhr
09:12 Uhr bis 09:25 Uhr
09:33 Uhr bis 09:46 Uhr
10:12 Uhr bis 10:25 Uhr
10:33 Uhr bis 10:46 Uhr
11:12 Uhr bis 11:25 Uhr
11:33 Uhr bis 11:46 Uhr
12:12 Uhr bis 12:25 Uhr
12:33 Uhr bis 12:46 Uhr
13:12 Uhr bis 13:25 Uhr
13:33 Uhr bis 13:46 Uhr
14:12 Uhr bis 14:25 Uhr
14:33 Uhr bis 14:46 Uhr
15:12 Uhr bis 15:25 Uhr
15:33 Uhr bis 15:46 Uhr
16:12 Uhr bis 16:25 Uhr
16:33 Uhr bis 16:46 Uhr
17:12 Uhr bis 17:25 Uhr
17:33 Uhr bis 17:46 Uhr
18:12 Uhr bis 18:25 Uhr
18:33 Uhr bis 18:46 Uhr
19:12 Uhr bis 19:25 Uhr
19:57 Uhr bis 20:16 Uhr
20:12 Uhr bis 20:25 Uhr
22:00 Uhr bis 22:13 Uhr (Sa+ So)
22:39 Uhr bis 22:52 Uhr

(Alle Angaben ohne Gewähr. Es handelt sich um die An- und Abfahrtsszeiten der Züge von Nebra und Karsdorf.)

Bürgerreporter:in:

Manfred W. aus Nebra (Unstrut)

175 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Romi Romberg aus Berlin
am 05.02.2016 um 18:18

...wenn ich N e b r a lesen, muß ich immer daran denken:

Aus einem Tiertransport entlief
ein Tier auf schnellen Hufen
es fühlte sich gerufen
man fing es wieder ein das Zebra
daselbst bei Bebra

Verfasser unbekannt

:-)))))))))))

Bürgerreporter:in
Annett Stockmann aus Bad Bibra
am 08.02.2016 um 21:05

die Schranke ist echt der Hammer - toller Bericht

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 10.02.2016 um 08:41

Bahn will am Übergang nachrüsten
MZ vom 08.02.2016

Mitte Februar will die Bahn mit der Umrüstung des Bahnüberganges in Reinsdorf beginnen. Eine punktförmige Zugbeeinflussung, eine sogenannte PZB, soll ermöglichen, die Schließzeiten der Schranken wesentlich zu verkürzen, teilte die Pressestelle der Bahn gestern mit. Man gehe davon aus, dass die Arbeiten Mitte März abgeschlossen sind. Nachgerüstet werden soll sowohl der Bahnübergang an der L213 zwischen Reinsdorf und Nebra als auch ein Übergang auf einer innerörtlichen Nebenstraße in Reinsdorf.

30 Minuten pro Stunde gesperrt

Beide Übergänge sind seit einigen Monaten tagsüber jeweils bis zu 30 Minuten in der Stunde geschlossen. Das bringt nicht nur Kraftfahrer in Rage, die langen Schließzeiten können zudem dazu führen, dass vom Rettungsdienst Hilfsfristen nicht eingehalten werden können, wovon nach Auskunft des Burgenlandkreises insbesondere Reinsdorf betroffen wäre.

Nachdem Tageblatt/MZ Anfang Januar berichtet hatte, waren auch überregionale Medien auf das Problem aufmerksam geworden und hatten dem Übergang bei Reinsdorf und der Bahn wenig schmeichelhafte Publizität beschert. Den Übergang auf der L213 hatte die Bild-Zeitung gar zur „Schreckens-Schranke“ gekürt.

Tageblatt/MZ hatte mehrfach bei der Bahn nachgefragt und Ende vergangener Woche auch vom Burgenlandkreis wissen wollen, was er in dieser Frage unternommen hat. Dieser hatte dann am Freitag mitgeteilt, er prüfe rechtliche Möglichkeiten, um die Bahn zu zwingen, die Schrankenschließzeiten am Bahnübergang Reinsdorf zu verkürzen. Gegenstand eines Eilverfahrens vorm Verwaltungsgericht könne sein, das Eisenbahnbundesamt zu verpflichten, bahnaufsichtlich einzuschreiten, damit der Zustand wieder hergestellt wird, der am Bahnübergang vor dem Umbau am Bahnhof Vitzenburg bestanden hat, so Kreisbeigeordneter Dieter Engelhardt.

Mehrere Vorstöße vom Kreis

Nachdem die Situation in der Kreisverwaltung bekanntgeworden war (Tageblatt/MZ berichtete erstmals im Dezember, ausführlich am 13. Januar) habe das Amt für Brand- und Katastrophenschutz die DB Netz AG, Regionalnetz Elbe-Saale am 13. Januar aufgefordert, Abhilfe zu schaffen, gab Engelhardt weiter Auskunft. Im Ergebnis von weiteren Gesprächen und Beratungen, die am 14. und am 18. Januar stattgefunden hätten, habe das Verkehrsunternehmen zugesagt, bis 27. Januar ein Lösungskonzept zu erarbeiten. Da eine zufriedenstellende Erklärung bis dahin nicht erfolgt war, habe man die Beteiligten - Eisenbahnbundesamt Halle, Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, DB Netz Leipzig und DB Regionalnetz Elbe-Saale - dann noch einmal aufgefordert, schnellstens tätig zu werden.

Unterdessen hat auch CDU-Landtagsabgeordneter Daniel Sturm zum Schrankenproblem eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Sturm will wissen, ob das Schrankenproblem in Magdeburg bekannt ist, wie man es dort bewertet und ob die Landesregierung Möglichkeiten sieht, auf die Bahn Einfluss zu nehmen. Zudem fragte er an, ob es auch anderswo im Land Probleme mit überlangen Schrankenschließzeiten gibt.