Rainfarn auch Wurmkraut als Heilpflanze !

14. Juli 2010
Manni57, Nebra
5Bilder

Der Rainfarn auch Wurmkraut genannt. Die erste schriftliche Überlieferung findet sich im Capitulare Karls des Großen. Rainfarn wurde früher bei Wurmerkrankungen eingesetzt, allerdings rufen größere Mengen als 1 bis 3 Gramm Rainfarn Vergiftungserscheinungen hervor, so dass man heute im Falle von Wurmerkrankungen auf andere, wirkungsvollere und harmlosere Mittel zurückgreift. Verbreitet war auch seine Verwendung gegen Ungeziefer. Eine Waschung sollte Flöhe und Kopfläuse vertreiben. In der Tierheilkunde wird der Tee Kälbern und Kühen bei Durchfall verabreicht. Als Breiumschlag soll Rainfarn bei Quetschungen, Rheuma und Krampfadern helfen. Das Laub kann Hautreizungen verursachen. Rainfarnöl ist ein starkes Gift, dessen innere Anwendungen nicht unbedenklich sind, weil sie zu Allergien und Vergiftungen führen können.

Entschuldigt die nicht gute Qualität der Fotos,werde mal ein paar neue machen !

Bürgerreporter:in:

Manfred W. aus Nebra (Unstrut)

175 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jürgen Schindler aus Dessau
am 15.07.2010 um 10:46

Sehr informativ, wusste ich bisher noch nicht.

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 15.07.2010 um 12:15

Die getrockneten Blätter zum Pulver reiben und nur Messerspitzenweise mit dem Familienessen mit kochen. Hilft der ganzen Familie erst gar nicht zum Beispiel eine Grippe zu erwischen

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 17.07.2010 um 01:33

Sehr interessant. GA