Die Königskerze - zur Linderrung der Entzündungen der oberen Luftwege !

17. September 2010
Manni57, 06642 Nebra (Unstrut)
5Bilder

Die Königskerzen (Verbascum) sind eine Pflanzengattung, die zur Familie der Braunwurzgewächse.

Das Wissen um die Königskerze ist schon sehr alt, bereits Hippokrates erwähnt Verbascum für Wundbehandlungen.

Die in der Pflanze enthaltenen Saponine sollen für Fische giftig sein, und laut Aristoteles betäubt der in ein Gewässer gestreute Samen die Fische und erleichtert so den Fischfang.

Anwendung
Meistens wird die Königskerze Hustenteemischungen beigefügt.

In diesen Mischungen mildern sie den Hustenreiz und wirken auswurffördernd.

Auch pur, also ohne andere Hustenkräuter kann man sie im Tee trinken. Dazu bereitet man einen Aufguss.

Näheres in:
http://heilkraeuter.de/lexikon/k-kerze.htm

Bürgerreporter:in:

Manfred W. aus Nebra (Unstrut)

175 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ronny Ullrich aus Laucha an der Unstrut
am 17.09.2010 um 14:39

Die hab ich bei uns auch schon gesehen.

LG Ronny

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 17.09.2010 um 23:53

Nicht nur schön,auch noch hilfreich ! Tolle Fotos ! lg Gaby