"Maiele" - Alter Brauch ... Wer hat ein Maiele geschenkt oder bekommen? aus Liebe oder aus Freundschaft? Könnt Ihr etwas darüber erzählen?

Maiele
Bürgerreporter:in:

Uschi Bofinger aus Krumbach

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Uschi Bofinger aus Krumbach
am 05.05.2007 um 20:13

:-) ... ja bei dem Gedanken muss man ja nur lachen. Ich finde es auch schade das ein Bäumchen gefällt werden muss nur um jemanden die Liebe oder Freundschaft zu beweisen.

Bürgerreporter:in
Wolfgang Leitner aus Donauwörth
am 06.05.2007 um 08:48

Es gibt in Franken, aber auch bei uns im bayerischen Schwaben einen Brauch, der mal öfter, mal weniger oft praktiziert wird, um gleichfalls "zarte Bande der Sympathie" allen im Dorf zu bekunden:

Es geht um das "Linien ziehen": wenn zwei sich lieben, kann es passieren, dass - meistens nachts - Kalkfarbe angerührt wird, um sie anschließend zwischen den Wohnhäusern des Paares als weißes Farbband auf die Straße zu gießen und zu streichen: so verbindet die Wohnhäuser - für alle gut sichtbar - ein Band, meist bis vor die Haustür führend.

Damit nun auch wirklich alle von diesem "Verbandeltsein" erfahren, wird zusätzlich auf dem Marktplatz ein großes weißes Herz gemalt, darinnen die Initialen der Liebenden.-

Netter Brauch oder?
Als Junge, der eigentlich eher städtisch und nicht dörflich aufgewachsen ist, wunderte ich mich oft, wenn ich mit dem Radl auf dörflichen Straßen unterwegs war, wer wohl diese schier endlos langen Kalklinien produziert haben mag? Sie wirkten eher so, als ob ein Kalkbehälter auf dem Transport versehentlich eine solche Spur nach sich gezogen hätte ...

:-)

Bürgerreporter:in
Uschi Bofinger aus Krumbach
am 06.05.2007 um 12:42

Ich finde es immer schön das solche Bräuche noch kultiviert werden. Na ja, dann wird's ein bisschen schwieriger mit dem Fremd gehen ... :-). Und dieser kannte ich noch nicht. Danke.