Baustillstand auf der Baustelle Bioerdgas Anlage Hohenhameln

- Bioerdgas Anlage, Stand 5.Januar 2012 bei Tagestemperaturen um -7°C
- hochgeladen von Werner Szramka
Die frostigen Temperaturen der letzten Tage, Nachts teilweise unter - 13°C , haben die Bauarbeiten auf der Baustelle der Bio Anlage zum Stillstand kommen lassen. Um die 60 Mio. kWh Anlage mit Biorohstoffen zu versorgen bedarf es relativ grosser Logistik- und Transportmengen die dann auf der Landesstrasse zwischen Hämelerwald und Mehrum ( L 413 ) transportiert werden müssen. Inwieweit die Bio Rohstoffmengen aus der Region für die optimale Versorgung der Anlage ausreichend sein wird, wird sich sicher nach Inbetriebnahme und Volllastfahrt zeigen. Die Bioerdgas - Anlage wird ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige, umweltfreundliche und klimaschonende Energieversorgung in dieser Region leisten, dies gibt der Betreiber an. Die erzeugte Energie würde so den durchschnittlichen Gasverbrauch von ca. 3.500 Vier - Personen Haushalte decken.
Bürgerreporter:in:Werner Szramka aus Meinersen |
Biogas. . . das klingt gut.
Meine Frage ist, wie viel Dieselkraftstoff wird denn gebraucht, um die Biomasse herzustellen und zu transportieren.
Wenn die Gasproduktion abgeschlossen ist, bleibt ein Rückstand, praktisch die Asche. Wie viel ist das und wo bleibt das?
Dieser Rückstand besteht praktisch aus Bakterien. Nun, Mist und Gülle ist auch nichts Anderes. Nur daran haben wir uns im Verlaufe der Evolution gewöhnt.
Nach meinem Verständnis laufen im Reaktor andere Vorgänge ab mit anderen Bakterien. Sind wir an die Massenhafte Verbreitung dieser Organismen auch gewöhnt? Wie hoch ist das biologische Risiko?
Warum wird die Leistung solcher Anlagen mit Haushalten angegeben?
Wir messen Leistung in Kilowatt / Stunden. Sollte da vielleicht etwas verschleiert werden?
Wie man hörte, waren in einer Anlage die Bakterien abgestorben. Das gab Probleme.
Wenn Sie den Strom verkaufen, wo bleibt die anfallende Wärme; und wenn sie das Gas verkaufen, wie viel Strom müssen Sie zukaufen um das Gas zu konditionieren?
Wie hoch ist der volkswirtschaftliche Nutzen solcher Anlagen?
Straßen, Wege und Gewässer werden doch sicher auch benutzt.
Landschaftsschutz, Bodengesundheit, Schutz vor Verwüstung sind Dinge, die nicht in die Hand von Kaufleuten und Spekulanten gehören.
Man muß das pflegen, was zu unserer Ernährung nötig ist.
Bodengesundheit gehört dazu.
Teilen Sie meine Ansichten auch?