Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige
Foto: Skyline Park

Gewinnspiel
Jetzt Freikarten für die Saisoneröffnung im Skyline-Park gewinnen

Jetzt mitspielen und die Saisoneröffnung mit Freikarten feiern! Mehr als 60 Attraktionen Im Skyline Park können Besucher viele schöne Momente erleben, die lange im Gedächtnis bleiben. Mit über 60 abwechslungsreichen Attraktionen gilt er mittlerweile als größter Freizeitpark Bayerns. Hier ist für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas geboten. Und jeder Besuch fühlt sich auf‘s Neue wie Urlaub an. Schon von Weitem sieht man das ein oder andere Fahrgeschäft über das grüne Parkgelände aufragen....

FreizeitAnzeige
Foto: Therme Bad Wörishofen

Online mitspielen und gewinnen
Jetzt Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen!

Direkt zum Online-Game! Ostern unter Palmen! Wir machen es möglich. Denn bei unserem Online-Game können Sie 1 x 2 Freikarten für die Therme Bad Wörishofen gewinnen. Echte Palmen, türkisfarbene Heilwasserflächen mit unzähligen Sprudelliegen und fruchtige Cocktails an den Poolbars – was gibt es Schöneres, als zu Ostern einen Kurzurlaub in der ‚Südsee‘ zu verbringen? In der THERME Bad Wörishofen erleben Erholungssuchende einzigartige Wohlfühlmomente in exotischem Ambiente. Zusätzlich verwöhnt das...

MarktplatzAnzeige
Das futuristische Design sticht ins Auge. So erregt auch die Displaywerbung viel Aufmerksamkeit. | Foto: M&A Network GmbH
4 Bilder

Franchise-Partnerschaft mit Ovion-Charge
Ihr Weg zu passivem Einkommen und erfolgreichem Business

Ovion-Charge expandiert weiter und sucht engagierte Franchise-Partner, insbesondere in großen Städten. Das Unternehmen bietet ein innovatives Powerbank-Mietsystem, das sich bereits bewährt hat und kontinuierlich wächst. Die Powerbank-Stationen fallen durch ein modernes Design auf. Über eine App finden sie den nächstgelegenen Standort, ziehen sich eine Powerbank und zahlen nur die tatsächliche Nutzungsdauer. Bei einem beliebigen Ovion-Partner kann die Powerbank wieder zurückgegeben werden. Für...

MarktplatzAnzeige
Foto: vegefox.com - adobe.stock.com

Energie einfach selbst nutzen
Strom selbst speichern – warum Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben

Mit einem Stromspeicher den Eigenverbrauch erhöhen, Kosten senken und unabhängiger vom Netz werden. Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung wächst – sowohl bei Eigenheimbesitzern als auch in der Gesellschaft insgesamt. Die steigenden Strompreise, die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und der Klimawandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in Deutschland über alternative Lösungen nachdenken. Photovoltaik-Anlagen sind inzwischen vielerorts installiert – doch erst mit...

FreizeitAnzeige
Foto: Tattoo Convention Friedberg

Tattooconvention
Friedberg (bei Augsburg) am 12.04 und 13.04.2025 in der Stadthalle: Bereit für frische Tinte? Jetzt tolle Gewinne abstauben!

Am 12. und 13.April verwandelt sich die Stadthalle Friedberg zum größten Tattoo-Hotspot in der Region. Tattoo-Fans und Neugierige treffen an diesem Wochenende auf über 120 Top-Tattoo-Artisten aus aller Welt, die eure Ideen vor Ort zum Leben erwecken. Keine Vorstellung, was es werden soll? Kein Problem! Ihr könnt spontan einen Termin vereinbaren oder euch inspirieren lassen. Tattoos sind längst Teil unserer Kultur – ob Sportler, Musiker oder eure Freunde: Jeder trägt sie stolz zur Schau. Früher...

FreizeitAnzeige
Auf deinem gewohnten Einkaufsweg kurz eine Powerbank ausleihen? Das ist jetzt möglich | Foto: M&A Network GmbH
5 Bilder

Powerbank-Stationen in Augsburg
Dein Akku ist leer? Ovion-Charge rettet dir den Tag!

Hand aufs Herz – wir alle kennen es: Man ist unterwegs, mitten im Chat, auf der Suche nach der besten Pizzeria oder dem Weg zur Party ... und zack, der Akku verabschiedet sich. Wie ärgerlich. Aber keine Sorge, Ovion-Charge hat genau für solche Momente die perfekte Lösung parat! Akku-Stationen: International im Alltag genutzt … … und dennoch in Deutschland bis auf wenige Großstädte unbekannt. Aber das ändert sich zum Glück: Alexander Zulauf und Martin Eugen Tatarczyk kennen sich schon seit dem...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

MarktplatzAnzeige
Foto: uniktruck.com

Leistungsstarke Nutzfahrzeuge
Die Bedeutung von Reachstackern in der modernen Logistik

In der heutigen schnelllebigen Welt der Logistik spielen Reachstacker eine zentrale Rolle bei der effizienten Handhabung von Containern und schweren Lasten. Diese vielseitigen Maschinen, die häufig in Häfen, Terminals und industriellen Standorten eingesetzt werden, ermöglichen das Stapeln und Transportieren von Containern mit bemerkenswerter Wendigkeit und Geschwindigkeit. Reachstacker tragen durch ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren und schwere Lasten zu bewältigen, erheblich zur...

RatgeberAnzeige
Foto: Kzenon - adobe.stock.com

Ratgeber
8 Tipps, um den Blutdruck zu senken

Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und demnach sehr weit verbreitet. Unbehandelt kann chronischer Bluthochdruck zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Blutdruck auf natürliche sowie medikamentöse Weise zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die folgenden Tipps helfen, den Blutdruck zu normalisieren. 1) Auf die Ernährung achten Die individuelle Ernährung bildet den...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Marburg

9 folgen Marburg
Lokalpolitik
Brücke am 6.3.2025
130 Bilder

Main-Weser-Bahn
Brückenabriss in Marburg

Am 26. November 2024 ist eine Brücke in Marburg wegen akuter Mängel komplett gesperrt worden. Der angeündigte Abriss erfolgte schließlich im März 2025. Ab dem 21.3.2025 abends musste dafür die Main-Weser-Bahn zwischen Cölbe und Marburg voll gesperrt werden. Bis zum Samstagmittag konnte wegen Oberleitungsarbeiten noch nicht einmal der Bahnhof von Marburg angefahren werden. Das war auch am abschließenden Sonntag der Fall. Am Samstag wurde vormittags noch an den Vorbereitungen für den Abriss...

Freizeit
Etwas seitlich der Laterne kann man in der Mauer den kleinen Eingang sehen.
20 Bilder

Marburgs Treppen
Das Haspelgässchen und der Oberstadtfriedhof

Die Lieblingstreppe der Marburger, auf dem Haspelgässchen, führt von der Universitätsstraße zum Barfüßertor. Dabei kommt man am Oberstadtfriedhof vorbei und gelangt zur Emil-von-Behring-Schule. Von dort aus kann man das Heugässchen hinauf noch etwas höher aufsteigen und die schönen alten Gebäude bewundern. Nur "noch ein paar Treppen" und man ist am Landgrafenschloss angekommen. Wenn man die erste Kurve des Haspelgässchens genommen hat, sieht man rechts ein kleines Tor, das zum Oberstadtfriedhof...

Natur
18 Bilder

Botanischer Garten Marburg
Das Blühen ist nicht mehr aufzuhalten :)

Obwohl das Wetter heute überhaupt keine Frühlingsgefühle weckte, haben mich die Blüten im Botanischen Garten auf den Lahnbergen überzeugt: das Blühen ist nicht mehr aufzuhalten! Besonders die prächtigen Magnolien fielen ins Auge. Es wehte allerdings ein starkes Lüftchen und die Blüten waren demensprechend in Bewegung. Keine einfache Sache bei Fokussieren ;)) Zum Gedenken an Richard Chamberlain dazu die wunderschöne Filmmelodie von "Die Dornenvögel" https://youtu.be/VlHBGDtIZAs Weitere Beiträge:...

Lokalpolitik
Stark beschädigte Brücke in Marburg kurz vor dem Einsturz
11 Bilder

Main-Weser-Bahn
Einsturz einer Brücke in Marburg

Am 26. November 2024 ist eine Brücke in Marburg wegen akuter Mängel komplett gesperrt worden. Am 23.3.2025 ist die Brücke gegen 14:30 Uhr eingestürzt und auf die Main-Weser-Bahn gefallen. Den Einsturz wurde durch Bagger ausgelöst, welche die Brücke an diesem Tag ausgiebig mit Zange und Meißel bearbeitet haben. Zunächst stürze nur ein Teil auf der Nordseite ab. Etwa eine Minute später folgte der Rest. Bei der Bahn gab es einige Überraschungen für die Nutzer. In der Fahrplanauskunft wurden einige...

Freizeit
31 Bilder

Kirchgang
Marburg, deine Treppen!

In Marburgs Oberstadt geht es unentwegt himmelwärts, Stufe für Stufe und noch eine Treppe. Ja, man meint, man komme nie oben an. Über allem thront das Langgrafenschloss. Zu seinen Füßen stehen zwei Kirchen, denen wir diesen Sonntagsbummel gewidmet hatten. Die Kugelgasse hinauf gelangt man zur katholischen Pfarrkirche St. Johannes, genannt Kugelkirche. Ihren Namen verdankt sie der Kopfbedeckung der Bruderschaft vom „Gemeinsamen Leben“ des ehemaligen Klosters, deren Mützen einen Zipfel mit einer...

Ratgeber
Buchumschlag  Buchgut Berlin | Foto: ISBN 978-3-86489-476-3

Buchbesprechung "Chomsky & Mujica"
Überleben im 21. Jahrhundert

Gibt es eine Zukunft für die heutige Jugend?Was macht die Demokratie aus? Reicht es weiterhin Repräsentanten zu wählen, die (vorher) versprechen, den Wählerwillen umzusetzen. Ein Buch zur richtigen Zeit. Die Frage nach der Zukunft treibt den in Mexiko 1988 geboren Saúl Alvídrez um. Er gründete, durch Julian Assange inspiriert, 2012 die Studentenbewegung #Yo Soy 132. Als Aktivist wurde er verfolgt. In Lateinamerika, auf der Suche nach der Zukunft, dokumentierte er mehrere Begegnungen mit dem...

Natur
18 Bilder

Botanischer Garten Marburg
Kommt Zeit - kommt Frühling

Auf den Lahnbergen in Marburg ist der Winter noch in der Natur zu spüren. Bei den schönen Sonnentag heute, macht sich erwartungsvolle Ungeduld auf Blüten breit. Doch traf man gefühlt mehr Besucher als Pflanzen an. Das wird sich jetzt schnell ändern, wenn die Sonne gute Arbeit leistet. Die gelbe Zaubernuss hatte es wohl genossen, dass es in letzter Zeit noch kalt war. Ein Stockenten-Weibchen hielt schon mal Ausschau danach, wo denn die zukünftige Kinderstube eingerichtet werden soll. Es tat...

Lokalpolitik
Auftakt zum Klimamarsch am Friedrichsplatz in Marburg
63 Bilder

Klimamarsch am Valentinstag in Marburg

Am 14.2.2025 fand nachmittags ein Klimamarsch in Marburg statt. Beginn der Veranstaltung war um 15 Uhr am Friedrichsplatz. Nach der Begrüßung und einleitenden Worten ging es los durch die Stadt, wobei der Weg zu den Parteibüros der Grünen, CDU, FDP und SPD führte. Dort fand jeweils eine Kundgebung statt, bei der die Defizite der jeweiligen Partei bezüglich Klimaschutz aufgezählt wurden. Bei den Grünen beispielsweise waren es die Subventionierung von Wirtschaftszweigen mit großem Energiebedarf...

Freizeit

GEW und Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Die Reaktivierung der Wehrpflicht und die Nachwuchswerbung der Bundeswehr

Kriegstüchtig werden?„Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen braucht die Bundeswehr immer neuen und immer mehr Nachwuchs für Einsätze und im Rahmen der „Zeitenwende“ neu in Dienst gestellte Militärverbände, zum anderen buhlt sie auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die massive Aufrüstung und Einsätze im Ausland. Sogar eine Reaktivierung der Wehrpflicht ist in Planungen. Die...

Freizeit
24 Bilder

Ausflugstipp
Damm-Mühle

In der Nähe der Stadt Marburg an der Lahn, eingerahmt von deren Ortsteilen, steht die denkmalgeschützte Dammmühle. Jetzt im Februar ist es in der Natur noch etwas kahl, deshalb füge ich einige Bilder von einem früheren Besuch im Frühling mit ein. Bereits in der mittleren Altsteinzeit, vor ca. 50.000 Jahren, muss es, alten Werkzeugfunden nach, schon einmal Besiedlung auf dem Gebiet der heutigen Dammühle gegeben haben. Die Ersterwähnung einer Mühle ist schriftlich auf das Jahr 1380 datiert. ...

Poesie

Satirisches zum Urnengang
Zehn kleine Wählerlein

Im Gegensatz zu vielen Bundesbürgern, deren Kanzler Olaf Scholz eingeschlossen, funktioniert das Gedächtnis vieler Menschen ausgezeichnet. Diese Menschen wissen noch, wozu die "Guten" mit ihren "Gewissheiten" fähig sind. So entstanden die nachstehenden Reime. Über die Qualität der Reime lässt sich streiten. Über das Grundgesetz und insbesondere Artikel fünf nicht. Demokratie? Zehn kleine Wählerlein, die saßen einst beim Wein Der eine machte Habeck nach, da blieben nur noch neun. Neun kleine...

Ratgeber

Buchempfehlung
Gemeinsam? Na klar! Bilderbuch zum Thema Demokratie

Wir haben die Wahl! Ein kunterbuntes Pappbilderbuch von Kinderbuchautor Sven Gerhardt  zum Thema »Demokratie« und Konsens. Wie trifft man die besten Entscheidungen? Gemeinsam, na klar! Denn Fairness und Gerechtigkeit sind viel besser als Zank und Streit. In jedem Bild sind Tiere zu entdecken, die ihr Zusammenleben gestalten. Ob bei der Planung eines Ausflugs oder dem gemeinsamen Essen – wird zusammen entschieden, ist es für alle gerecht. Ein lustiges Tier-Entdecker-Buch für eine bunte...

Lokalpolitik

Soziales & Politik
Der Sozialstaat auf dem Prüfstand

Die „soziale Landschaft“ im Landkreis, aber auch in ganz Deutschland, wurde am Montagabend näher beleuchtet. Dazu trafen sich Vertreter*innen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands mit Sören Bartol (Spitzenkandidat der hessischen SPD für die Bundestagswahl) zu einem angeregten Austausch auf Hof Fleckenbühl. Die rund 20 Teilnehmenden vertraten die unterschiedlichsten Felder der sozialen Arbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Angebote der Einrichtungen und Vereine richten sich an Kinder,...

Freizeit
Blick auf die alte Universität von Am Grün aus.
24 Bilder

Sonntägliche Stadtansichten

Marburg Immer wieder sonntags... weil es so nahe liegt, weil es so schön ist, weil wir es lieben, weil es hessisch ist, weil es ein Stück Heimat ist, weil wir es nie leid werden, weil es einfach besonders ist, deshalb :) Unsere Route: Parken Gutenbergstraße (Ecke Frankfurter Straße, gegenüber Studentenheim) - ein Stück Frankfurter Straße - Am Grün - ein Stück Pilgrimstein - Biegenstraße - abgebogen zur Uni-Bibliothek der Philipps-Universität - wieder Pilgrimstein - die Mühltreppe hinauf zur...

Kultur
Foto: ZDF
13 Bilder

Verbotene Liebe in der NS Diktatur
Fritz Spangenberg Schicksal

Jungspotheker Fritz Spangenberg (1914-1944) verbrachte Kindheit,  Jugend und Studium in Marburg. In der Wehrmacht wird er 1943 denunziert und wegen Paragraph 175 zu neun Monaten Wehrmachtgefängnis in Torgau an der Elbe verurteilt. Nach verbüßter Haft kann er sich an der Ostfront bewähren. Die Bewährungs-kompanie und Strafkompanie kamen Todesurteilen gleich. Fritz kam nie zurück und gilt seit Februar 1944 als vermisst. In der ZDF Dokumentation "Verbotene Liebe, Queere Schicksale in der NS...

Lokalpolitik

Erklärung Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Vier Jahre Atomwaffenverbotsvertrag

Das Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"  engagiert sich in Marburg, um die Ächtung von Atomwaffen voranzutreiben, auch und gerade im Bundestagswahlkampf. Marburg, 14.1.2025 Vor vier Jahren, am 22. Januar 2021, ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) in Kraft getreten. Diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen sind aktuell 73 Staaten beigetreten. Weitere 21 Staaten befinden sich im Ratifizierungsprozess. Deutschland, wie auch viele andere Staaten, in denen Atomwaffen lagern, ist...

Freizeit
10 Bilder

Alle Jahre wieder
Die verzaubernde Zaubernuss

Um diese Zeit statte ich dem Botanischen Garten in Marburg immer einen Besuch ab, um die Zaubernuss zu fotografieren. Man muss etwas Glück haben. Bei feuchtkaltem Wetter ist sie auch schnell verblüht. Interessant ist auch der biblische Lehrpfad mit Info-Tafeln, die die evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck dort installiert hat. Es gibt viele Pflanzen, zu denen es einen biblischen Bezug gibt. über den man einiges erfährt. Ansonsten liegt noch Winterruhe über dem Garten, aber für eine Spaziergang...

Lokalpolitik
Blick von Süden auf die gesperrte Brücke
6 Bilder

Main-Weser-Bahn
Brückensperrung in Marburg

In Marburg ist im Herbst 2024 aus Sicherheitsgründen die Brücke der L3089 über die Main-Weser-Bahn komplett gesperrt worden. Der Überbau der Brücke soll im ersten Halbjahr 2025 abgerissen werden, was eine Sperrung der Main-Weser-Bahn erfordert. Bis zum Bau einer neuen Brücke wird es aber noch deutlich länger dauern. Von der Brückensperrung sind verschiedene Buslinien betroffen, beispielsweise der Schnellbus X35 (Marburg - Alsfeld). Der X35 ist bezüglich Umleitung flexibler als andere Buslinien,...

Freizeit
11 Bilder

Marburger Krippenpfad

Neben der Krippenausstellung im Marburger Rathaus, gibt es auch den Krippenpfad durch die Oberstadt. In den Schaufenstern der Geschäfte kann man zwischen den üblichen Waren auch noch bis zum 6. Januar Krippenfiguren entdecken. Sicher habe ich bei unserem Bummel nicht alle gefunden, aber einige habe ich aufgespürt.  Ansonsten hüllte sich auch Marburg an diesem Letzten Sonntag im alten Jahr in nebliges Wetter. Besonders interessant fand ich die flauschigen Gäste an den Außentischen des Cafés am...

Kultur
17 Bilder

Rathaus Marburg
Krippenausstellung

Im Marburger Rathaus kann man in der Advents- und Weihnachtszeit wieder eine Krippenausstellung besuchen. Krippenausstellung und Krippenpfad Schon seit vielen Jahren stellen die Marburger*innen ihre persönlichen Krippen in der Vorweihnachtszeit zur Verfügung, um den vielen Besucher*innen einen Eindruck von Weihnachten aus aller Welt zu vermitteln. Der Eintritt ist frei. Krippenausstellung: noch bis Mittwoch, 18. Dezember 2024 | Mittwoch bis Freitag: 15 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag 13 bis 19...

Kultur
St. Peter und Paul mit dem neuen Gemeindezentrum
25 Bilder

Marburg b(u)y night
Marburg b(u)y night 2024

Wie schon in diversen Jahren wurden vor dem ersten Adventswochenende verschiedene Gebäude in Marburg beleuchtet. Besonders viel Sonderbeleuchtung gab es allerdings nicht mehr. In den vier Kirchen gab es Beleuchtung und das übliche Programm. Bei der Kirche St. Peter und Paul war nicht nur das Kirchengebäude angestrahlt, sondern auch das neue Gemeindezentrum, welches am ersten Adventswochenende eingeweiht wurde. In der Ketzerbach standen wieder große leuchtende Kerzen. Schloss und Marktplatz...

Freizeit
10 Bilder

Das Auge sieht, was es sucht...

...mit diesem Spruch von Max Slevogt war ich heute unterwegs. Chronisch am Suchen und am Sucher fand mein Auge die Spuren der beginnenden Advents- und Weihnachtszeit.  Am kommenden Sonntag ist der erste Advent und so langsam nimmt auch das Weihnachtsfeeling Fahrt auf. Glitzernde Versprechen schleichen sich ins Gemüt und irgendwie freut man sich jedes Jahr erneut darauf.

Freizeit
20 Bilder

Ausflugsziel Marburg
Der Spiegelslustturm

Das Märchen von Rapunzel fällt einem unweigerlich ein, wenn man diesen Turm so mitten im herbstlichen Wald sieht. Der Spiegelslustturm, eigentlich “Kaiser-Wilhelm-Turm”, ragt auf den Lahnbergen stehend, über der Stadt Marburg weithin sichtbar hinaus. Vom Klinikum aus führt ein Weg durch den Wald, der zur Zeit wie eine goldfarbene Allee wirkt, auf der man im Geist eine Kutsche entlang fahren sieht.  https://www.spiegelslustturm.de/index.php/der-turm/zur-geschichte-des-turms Seinen...

Lokalpolitik
Gesamtansicht des Gräberfeldes
7 Bilder

Behörden zerstören Kriegsgräberfeld
Friedhofamt Marburg und RP Gießen zerstören Gräberfeld des ersten Weltkrieges.

Am 6. 8. 2007 brachte die „Oberhessische Presse“ einen Bericht über ein Workcamp des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge. 26 Jugendliche aus 9 europäischen Nationen – darunter Russen und Ukrainer – pflegten zwei Wochen lang das Kriegsgräberfeld des ersten Weltkrieges am Marburger Hauptfriedhof. Lieder und Gedichte wurden vorgetragen. In dem Bericht heißt es: „Die Abschluß-Gedenkveranstaltungen nahmen die beiden Bulgarinnen Gergana Hadzkimladenuwa (16) und Margarita Pavlovna (17) zum Anlaß,...

Natur
13 Bilder

Herbstliche Stresemannstraße

Im Frühling ist sie der Hingucker und ein beliebtes Fotoziel: die Japanische Kirschblüten-Allee in der Stresemannstraße in Marburg. Jetzt, beim Herbstspaziergang sieht sie aus wie alle Bäume in herbstlichen Farben. Irgendwann wird alles kahl sein.  Die Akazien in der Haspelstraße haben noch keinen Herbst und ein Feigenbaum in der Nähe hat noch jede Menge Früchte zu bieten. Zum Schluss noch ein Blick aufs Marburger Schloss von der Gutenbergstraße aus und ein Blick von der Höhe übers...

Kultur
13 Bilder

Suchtprävention
Schüler gegen Drogen und Suchtverhalten

Schule als Erlebnis- und (Selbst-)Erfahrungsort Dafür steht die Richtsberg-Gesamtschule (RGS) in Marburg, Kulturschule des Landes Hessen "Wir sind eine Schule für alle! Wir lernen hier zusammen, wie Leben geht, was es heißt zusammen zu halten und die Zukunft zu gestalten. RGS=Respekt, Guter Wille, Selbstverantwortung. Oder einfach: Richtig Gute Schule." Dörthe Gerhardt, KulturSchul-Beauftragte und Lehrerin Mit Schwerpunkt kulturelle und künstlerische Bildung gibt es an der Schule regelmäßige...

Ratgeber
Buchgut Berlin   Westendverlag
 | Foto: ISBN 978-3-86489-469-5

Buchbesprechung
„Das Ende des Westens“

Ökonomie, Kultur und Religion im freien FallEin außerordentlich spannendes Buch auch aktuell zur Einordnung des Ukrainekrieges. Die geopolitischen Machtverhältnisse und Zusammenhänge werden aufgezeigt und eingeordnet. Die eigene Meinung mit dem neuen Hintergrundwissen wird sich verändern. Der französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In der vorliegenden Übersetzung des Buches „La Défaite de l´Occident“ mit deutschem Geleitwort begründet er den...

Kultur

Konstituierende Sitzung Landtag Thüringen
Berichterstattung stärkt AfD

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) liefert der Lokalzeitung in Marburg, der Oberhessischen Presse, die überregionalen Artikel. Zu den Vorgängen während der konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag veröffentlichte die OP einen Kommentar von Markus Decker und einen Bericht von Markus Decker und Christina Dunz. Daraufhin schrieb ich diese E-Mail an das RND und die OP: Sehr geehrter Herr Decker, Es steht Ihnen frei Ihre Sichtweise auf die Vorgänge im Thüringer Landtag in einem Kommentar...

Ratgeber
Westendverlag erstellt mit dem KI-Tool Stable Diffusion | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-949925-20-7

AfD in den Ländern
Mediensystem und öffentliche Sphäre in der Krise

Wenn die Wahl in Brandenburg ausgezählt ist, darf kein Geheul der Parteien losbrechen.Die AfD gewinnt durch Präsenz in den kostenlosen Medien, besonders wenn sich die Zeitungsverlage (Funkemedien, Madsack) zurückziehen. Nicht erst Böhmermann hat das Thema am 20.9. 24 aufgegriffen, zuvor haben es die FAZ und die Zeit problematisiert. Wer sich wirklich für die notwendige Strategie interessiert, sollte sich die verschiedenen kritischen Beiträge in "Mediensystem und öffentliche Sphäre in der Krise"...

Natur
10 Bilder

Bäume im Marburger Südviertel
Die Akazie

Das Marburger Südviertel mit seinen schönen Jugendstilhäusern und dem Gründerzeit-Charme hat eine Besonderheit. Jeder Straßenzug hat seine eigene Baumart. Elf verschiedene Gattungen finden sich hier. Am bekanntesten ist die Japanische Kirsche in der Stresemannstraße, die jedes Jahr zur Blütezeit viele Besucher anlockt.  Im der Haspelstraße sind es Akazien, die eine Allee bilden. Manche dieser Bäume sind schon sehr alt und haben eine ausgeprägte Rindenstruktur oder Borke, wie man es nennt. An...

Freizeit
6 Bilder

Bildhauerarbeit
Der Augustinerbrunnen in Marburg

Marburg ist eine Stadt der Treppen - oder auch Hessens Treppenhauptstadt genannt. Geht man von der Oberstadt aus die Augustinertreppe hinunter zum Hanno-Drechsler-Platz in Richtung Universitätsstraße, kommt man am Augustinerbrunnen vorbei. In der Septembersonne hat er einen besonders schönen Glanz und es sammeln sich die ersten bunten Herbstblätter am Wasserlauf. Ich kenne ihn schon seit ewigen Zeiten. Die Brunnenanlage aus Bronze ist eine Bildhauerarbeit der Marburger Bildhauerei Trautmann. Es...

Freizeit
Busse im Busdepot in Marburg
46 Bilder

125 Jahre Nahverkehr in Marburg

Am 1. September 2024 wurde im Busdepot am Krekel "125 Jahre Nahverkehr in Marburg" gefeiert. Es gab zwei Führungen durch die Hallen und Werkstätten, bei denen man allerhand interessante Dinge zum Busbetrieb erfahren konnte. Dazu gehörte beispielsweise, dass die durch Abgase verunreinigte Luft in der Halle durch Öffnungen im Boden abgesagt wird. Oder dass die Reifen für Busse in einem Käfig aufgepumpt werden, um Gefahren durch herumfliegende Teile bei einem platzenden Reifen zu reduzieren....

Kultur
Sieht sie nicht toll aus? 
Sieht man mir eigentlich nach 70 Kilometern schon an, dass ich glücklich bin?
15 Bilder

Eine Wochenendaffaire mit Folgen?

Kann man sich mit 68 Jahren noch verlieben? Nein, ich meine keine flüchtige Affäre, keinen Ausrutscher! Ich meine unsterblich und eine Liebe auf den zweiten, dritten Blick! Oh ja, das kann man, weil man im Alter Wert auf andere Dinge legt, weil Nebensächliches unwichtig wird! Aber was das Schöne ist, mein Mäuschen sagt, sie ist nicht eifersüchtig oder böse! Obwohl, so ganz glaube ich ihr das nicht, denn ich kenne ihre Blicke, weiß, was sie denkt und jetzt, wo wir hier zu dritt stehen, sagt sie:...

Ratgeber
Umschlagentwurf mit KI  Westendverlag und Dennis Kaltwasser | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-949925-20-7

Medien und Politik
Laschet verteidigt Wagenknecht gegen Anja Kohl

In der Sendung „BR-Stammtisch“ keifen sich ARD-Moderatorin Anja Kohl und Armin Laschet (CDU) an. ARD-Moderatorin Anja Kohl hat überhaupt kein Verständnis und sieht rot. Laschet genervt, als er sich wiederholt verdreht dargestellt fühlt von Kohl. Er vermisse bei ihrer „Tonlage“ den Respekt vor anderen Meinungen. Die Börsen-Expertin schüttelt nur noch den Kopf. Der Kommentator, Herr Marcel Görmann, versucht scheinbar objektiv zu bleiben, wenn er schreibt: "Laschet erwidert: „Man darf sagen, ich...

Kultur
Filmausstattung bei der Unibibliothek in Marburg
49 Bilder

Filmdreh in Marburg

Im Frühjahr 2024 wurden in Marburg Szenen für den Film "Silent Friend" gedreht. Der Beschreibung nach ist es ein langweiliger Kulturfilm mit guten, aber nicht allgemein bekannten Schauspielern. Interessant ist ein Filmdreh in jedem Falle, wobei man während der Abwesenheit von Schauspielern auch mal Teile der Ausstattung fotografieren konnte. Ansonsten wurde man gegebenenfalls von irgendwelchen Personen angemacht, dass man keine Aufnahmen davon machen dürfe. Zwei Teile der Ausstattung standen...

Kultur
8 Bilder

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Rückblick Veranstaltung: Atomwaffen verbieten!

Was können wir von Österreich lernen? Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Na­gasaki luden das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“, der DGB Marburg und ICAN Marburg zu einem Vortrag mit Diskussion unter dem Titel: „Atomwaffen verbieten! Was können wir von Österreich lernen?“ am 8. August 2024 in den Historischen Rathaussaal in Marburg ein. Christa Winter vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ bedankte sich in ihrer Einführungsrede vor zahlreichen Besuchern bei den...

Poesie
13 Bilder

Botanischer Garten Marburg
Spätsommerliche Vielfalt

Du in unserer Welt:                  unVergleichlich - eInzigartig - gEnial - Liebenswert - auFfällig - unAuffällig - nicht normaL - kunsTvoll Die Natur macht es uns vor.  Du hast mich mit meinem Innersten geschaffen, im Leib meiner Mutter hast du mich gebildet. Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich! Schon als ich im Verborgenen Gestalt annahm, unsichtbar noch, kunstvoll gebildet im Leib...

Lokalpolitik

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen

Hiroshima und Nagasaki mahnenWie hier berichtet,  laden das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“, der DGB Marburg und ICAN Marburg zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Na­gasakizu einem Vortrag mit Diskussion ein. Mit diesem Vortrag wird dafür geworben, dem Atomwaffenverbotsvertrag auch von deutscher Seite aus beizutreten. Die Stadt Marburg unterstützt das Anliegen dadurch, dass in dieser Woche das Transparent "Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen" für vier Tage, vom 6. bis...

Kultur

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
1. September: Antikriegstag in Marburg

Antikriegstag Sonntag 01. September 2024 11.00 Uhr Kundgebung Deserteur-Denkmal, Frankfurter Straße Moderation: Ortwin Schäfer Grußworte: Vertreter der Stadt Marburg (angefragt) Jan Schalauske, Die Linke Vertreter des KiJuPa Marburg (angefragt) Leonie Schmid, „Seebrücke“ Yusuf Karaaslan, SDS     Hauptredner:     Vertreter der DIDF-Jugend und des Internationaler Jugendverein Kulturbeiträge: Johannes M. Becker, Lieder und Texte für den Frieden 15.00 Uhr 8. Marburger...

Tierwelt
3 Bilder

Teichhuhn-Mama im Stress

Im alten Botanischen Garten in Marburg wird der See mit den Seerosen auch von einer Teichhuhn-Familie bewohnt. Die Jungtiere haben auffallend große Füße und mit denen sind sie ziemlich schnell unterwegs. Da hat die liebe Mama richtig Stress. Die Kleinen sind Menschen gegenüber noch sehr zutraulich. Vielleicht wurden sie von Passanten gefüttert und haben eine Erwartungshaltung, wenn so ein zweibeiniger Riese ankommt. Das Muttertier ist da sehr viel skeptischer und versuchte unentwegt, ihren...

Freizeit
21 Bilder

Muttersorgen
Sophie von Brabant

Wer den Marktplatz mit dem Rathaus in der Marburger Oberstadt besucht, wird sie entdecken: Sophie von Brabant (1224-1275) mit ihrem Sohn Heinrich in den Armen. Angefertigt wurde die Bronze-Skulptur auf einem Sandsteinsockel 1989 von dem in Tschechien geborenen Bildhauer Ivan Theimer, dem sie in Auftrag gegeben wurde. Mittlerweile trägt sie einige Spuren von Wetter- und Umwelteinflüssen und müsste wohl mal etwas aufpoliert werden. Sophies Blick ist entschlossen und selbstbewusst, ihre Gestalt...

Ratgeber
Buchcover Forschungsstelle Demokratische Innovationen, Goethe-Universität Frankfurt | Foto: ISBN  978-3-8474-3040-7

Buchbesprechung
Demokratie als Selbst-Regieren

Repräsentative Demokratien werden weltweit gefordert! Die Oppositionsparteien und Medien zeigen gerne die unterschiedlichen Interessen und den Streit der drei Ampel-Koalitionäre auf. Die Wähler fühlen sich dem Ränkespiel der gewählten Vertreter ausgeliefert, dies verstärkt ihre Ohnmacht. Die notwendige Nähe und Transparenz der Entscheidungsfindung ist nicht mehr gegeben. Das Buch ist ein Aufruf zur rechten Zeit, sich nicht länger vom notwendigen Handeln mit dem Argument der Ohnmacht abzuwenden....

Lokalpolitik

Atomwaffenverbotsvertrag
Was können wir von Österreich lernen?

Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Na­gasaki laden das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“, der DGB Marburg und ICAN Marburg zu einem Vortrag mit Diskussion ein. Vortrag mit Diskussion Atomwaffen verbieten! Was können wir von Österreich lernen? Referent: Fabian Hämmerle, Wien (ICAN Austria) Donnerstag, den 08. August um 19.00 Uhr Historischer Rathaussaal Marburg, Markt 1 Eintritt frei Fabian Hämmerle arbeitet in Wien und ist Mitglied bei ICAN Austria, der Internationalen...

Lokalpolitik

Bei 3 TM im Kinderspielzeug-Zelt
Anscheinswaffen unverpakt, am Boden

Am Freitag, im Schlosspark in Marburg  liefen wir an einem  Pavillion, das Kinderspielzeug zum Verkauf angeboten hatte, vorbei.  Ein merkwürdiges Bild: am Boden, im Eingangsbereich lagen unverpackt einige, ziemlich große Pistolen und eine schwarze  Kalaschnikov. Ich blieb von dem Anblick etwas verwundert stehen und schaute den Verkäufer (evtl. mit pakistanischer oder indischer Herkunft) an.  Sehr seltsam war, dass er dann nicht mich anschaute, sondern den Blick seines Kollegen, der im...

Lokalpolitik

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
Auf Messers Schneide – 75 Jahre nukleare Teilhabe in der NATO

Das Nordatlantikbündnis hält von 9. bis 11. Juli 2024 in Washington ein Gipfeltreffen ab und feiert sich selbst: 75 Jahre NATO. Im Sicherheitskonzept der NATO gilt „nukleare Abschreckung“ als Kernelement der Bündnispolitik. Kürzlich teilte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit, auf dem Jubiläumsgipfel stehe die „Anpassung der nuklearen Fähigkeiten an die aktuelle Sicherheitsumgebung“ auf der Tagesordnung. In diesem Bereich sei bereits ein „erheblicher Fortschritt“ erzielt worden, u.a. durch...

Natur
30 Bilder

Hortensienblüte im Marburger Südviertel

Während die Rosen im Marburger Südviertel unter dem Wetter gelitten haben und schon sehr verblüht sind, haben die Hortensien eine üppige Blüte zugelegt. In allen Pastellfarben quillt die Blütenbracht aus den schmiedeeisernen Zäunen der schöne Jugendstilhäuser rund um den Friedrichsplatz hervor. Fast in jedem Vorgarten sind diese prächtigen Sträucher zu bewundern. Es ist wirklich eine Augenweide.