Der abgelassene Forggensee

Die Wände der schroffen Illasschlucht
8Bilder
  • Die Wände der schroffen Illasschlucht
  • hochgeladen von Anton Sandner

Am letzten Märztag des Jahres 2014 machten wir mal wieder einen Ausflug Richtung Füssen und erlebten dabei den Forggensee wie wir ihn noch nie vorher gesehen haben.
Wegen eines Umbaus des Wehres war der See abgelassen und präsentierte sich fast wie eine Mondlandschaft.
Man sieht einen Teil des Verlaufs einer Römerstraße, die Via Claudia Augusta samt einer Brücke.
Alte Baumstümpfe zeugen von früheren gewaltigen Abholzungen. Auch die Wände der schroffen Illasschlucht waren erkennbar.

http://www.antonsandner.com/

Bürgerreporter:in:

Anton Sandner aus Königsbrunn

48 folgen diesem Profil

18 Kommentare

Bürgerreporter:in
Anton Sandner aus Königsbrunn
am 08.02.2016 um 01:27

@Sabine

Wir fahren oft auch im Winter dort vorbei und ich habe den See noch nie abgelassen gesehen.

Bürgerreporter:in
Anton Sandner aus Königsbrunn
am 08.02.2016 um 09:43

@Mike

Dort steht "Inbetriebnahme des Wasserwerkes am
Hochablass 1879", und welches Wasser ist das, das vom Lech.

Uns wurde immer gesagt das der Forggensee das Rückhaltebecken für Augsburg ist. Im übrigen ist das Leitungssystem doch der Lech selbst Mike und nur von den diversen Tiefbrunnen könnte Augsburg und das Umland nicht genügend Trinkwasser bekommen.

http://www.antonsandner.com/ausfl%C3%BCge/

Bürgerreporter:in
Anton Sandner aus Königsbrunn
am 09.02.2016 um 11:18

@Mike

In Königsbrunn werden z.B. die Brunnen auch vom Lech gespeist, das ist ein Wasserschutzgebiet. Deshalb gibt es so große Proteste gegen die geplante vierspurige Autobahn die durch das Wasserschutzgebiet zur Anbindung an die B17 gebaut werden soll.

Schwabmünchen liegt ja nahe der Wertach und das Wasser wird sicher auch verwendet.