Ein Ausflug in die fantastische Welt der Iserhatsche in Bispingen/Lüneburger Heide

Hier startet der Ausflug in die fantastische Welt der Iserhatsche
38Bilder
  • Hier startet der Ausflug in die fantastische Welt der Iserhatsche
  • hochgeladen von Shima Mahi

Mitten in der Heidelandschaft liegt am Ortsrand von Bispingen das Heidekastell Iserhatsche mit seinem sehenswerten Park. Tritt man erst durch das Tor, befindet man sich sofort in einer anderen Welt voller Fantasie, Märchenstimmung, Kuriositäten und genialen Erfindungen, in der man sich stundenlang verlieren kann. Es sei denn, man ist ein nüchterner Realist: Er würde vieles nur als Kitsch empfinden.
Aber ich ließ mich gerne von dieser enormen Ideenfülle, mit der die Gebäude, der Park und die Landschaften gestaltet wurden, beeindrucken und fühlte mich wie Alice im Wunderland.
Der Name Iserhatsche bedeutet "Eisenherzchen". Ein stilisiertes I mit einem Herz ist das Logo der Iserhatsche und ist hier häufig anzutreffen.
Man beginnt seinen Besuch mit einer etwa einstündigen Führung durch das Anwesen. In der Jagd-Villa wohnt die Besitzerfamilie und somit ist das Fotografieren verboten. Hier ist jedes Zimmer individuell eingerichtet und bietet viel fürs Auge. Im "Philosophischen Barocken Eisenpark" steht im Mittelpunkt der "Ebereschen-Eisen-Glocken-Baum". Mehr als 500 philosophische Sprüche begleiten den Gast durch den Park.
Das Montagnetto ist eine Art Märchenschloss mit Fantasielandschaft und beherbergt unter anderem die weltgrößte Bier- und Phillumenie (Streichholzschachteln)-Sammlung. Man kann hier aber auch standesamtlich heiraten und seine Hochzeit anschließend feiern.
Weitere Informationen zur Iserhatsche, den Eintrittspreisen und Adresse siehe:
www.iserhatsche.de

Bürgerreporter:in:

Shima Mahi aus Langenhagen

103 folgen diesem Profil

18 Kommentare

Bürgerreporter:in
Heidrun Preiß aus Bad Arolsen
am 24.10.2012 um 16:14

Sehr interessant, liebe Shima!
Mich begeistern ganz besonders die kreativen Fußbodengemälde!
LG Heidi

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 16.08.2017 um 11:41

Shima, das ist ein wunderbarer Beitrag über "Iserhatsche"! Und da haben wir beide ja völlig unterschiedliche Bilder eingestellt! Allerdings ist es nach einem Besuch dort auch sehr schwer, die "richtigen" Bilder rauszusuchen! :-))))))

@Andreas:
>"Schlechte Öffnungszeiten, hoher Eintritt"< Also, als schlecht empfand ich die Öffnungszeiten nicht wirklich, kann aber sein, daß sie 2012 noch anders waren, als bei meinem Besuch. Und der Eintrittspreis, naja, sie bekommen wohl keine Förderung vom Staat, muß also alles selber bezahlt werden. Ich empfand den Eintrittspreis als gerade noch okay!

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 17.08.2017 um 22:42

Ich finde es toll, dass wir unterschiedliche Bilder zeigen. Es macht Spaß, das Objekt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.